09.10.2016, 12:42
(09.10.2016, 10:53)icheinfachma schrieb: Tja, wenn andere Staaten soviel Geld einbuttern, werden sie genauso effektiv. Das sieht man z.B. an Großbritannien bei Rio 16. Das entzaubert den Sozialismus natürlich ein Stück weit, aber ich glaube, eben auch im Sport hier "money rules the world". Sobald genügend Geld da ist, bilden sich die Sportstrukturen von selbst, weil in den Verbänden immer auch genügend Funktionäre sind, die das Geld gewinnmaximierend zu investieren wissen.
wobei man erst mal abwarten was muss ob das in GB so bleibt. Rio war ja noch die Nachwirkung von den Investitionen für London wo unglaublich viel Geld reingehauen wurde. Normalerweise stoppt der Geldstrom dann irgendwann nach olympia wieder. Die nächsten Jahre Profitiert man natürlich trotzdem aber normalerweise ist in kapitalistischen Ländern das Geld für "Amateuraportarten" nicht dauerhaft da, da das Geld einfach in profitablere sparten wandert.