10.10.2016, 17:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2016, 17:48 von Hellmuth K l i m m e r.)
(10.10.2016, 09:56)Diskusmann schrieb: ...und trotzdem sind eine ganze Reihe Deiner Aussagen einfach nicht richtig! So gab es z.B. sowohl einen Amateursport (Stichworte Betriebssportgruppen, Kleine Meisterschaften) als auch den Seniorensport.
Das detaillierter zu vermitteln überlasse ich aber besser denjenigen hier, die damals in dem System gelebt haben. Hellmuth Klimmer z.B. wird dazu fachkundig Stellung nehmen können.
Vorerst nur soviel (da derzeit indisponiert

Die Schaffung der "Kleinen Meisterschaften" und das System der DDR-Meisterschaften der Senioren (beides befördert durch DVfL-Präsidiumsmitglied Gerhard Hafenrichter ) und von 1973 - 1990 durchgeführt, war eine erfolgreiche, der Unterstützung des Breiten- und Nichtleistungssport dienenden Entwicklung.
Die gleichzeitig in der BRD durchchgeführten Seniorenmeisterschaften (später zweigeteilt, I und II) waren - angesichts der vergleichsweise viel höheren Bevölkerung - kaum stärker entwickelt.
(Ich bin froh darüber, dass ich damals als Verantwortlicher - anfangs für beide Veranstaltungen, später nur für den Seniorensport - ein klein wenig mit dazu beitragen konnte.

H. Klimmer / sen.