11.10.2016, 11:42
Die Frage nach dem Sinn sollte meiner Meinung nach so eher nicht quantifiziert werden, also die Frage ob man mit dem investierten Geld das Ziel - dessen Definition weitgehend variabel ist - erreicht. Die Frage sollte doch eher sein welches Ziel ich definiere und welche Mittel vertretbar sind.
Wenn ich mir anschaue welche finanziellen Mittel in einige Bereiche des professionellen Sports (Fußball, Motor“sport“, Golf u.a.) fließen, fällt es mir schwer überhaupt noch ein Ziel - schon gar nicht im Wortzusammenhang mit sinnvoll - zu definieren. Es geht häufig nur noch am Rande um Sieg, es reicht wenn “das Geschäft“ läuft > bis zur Unterhaltungsbulimie… Sinnvoll investiert? Wenn man es rein ökonomisch betrachtet, vor allem für die, die investieren um zu kassieren, weniger für die, die “investieren“ um zu rezipieren.
Ist es sinnvoll zu investieren um zu repräsentieren - denn das dürfte wohl das Hauptmotiv der DDR-Sportinvestitionen gewesen sein. Das würden die Verantwortlichen mit einem klaren JA beantwortet haben. Sinnvoll für den Sport / die Sporttreibenden? Wohl eher nur für die vereinzelten Sieger, der Sport hat einen fatalen Weg eingeschlagen, das Doping ist nur eine der Fehlentwicklungen mit Folgewirkung, die "Gigantomanie"(Olympische Spiele) eine andere.
Wenn ich mir anschaue welche finanziellen Mittel in einige Bereiche des professionellen Sports (Fußball, Motor“sport“, Golf u.a.) fließen, fällt es mir schwer überhaupt noch ein Ziel - schon gar nicht im Wortzusammenhang mit sinnvoll - zu definieren. Es geht häufig nur noch am Rande um Sieg, es reicht wenn “das Geschäft“ läuft > bis zur Unterhaltungsbulimie… Sinnvoll investiert? Wenn man es rein ökonomisch betrachtet, vor allem für die, die investieren um zu kassieren, weniger für die, die “investieren“ um zu rezipieren.
Ist es sinnvoll zu investieren um zu repräsentieren - denn das dürfte wohl das Hauptmotiv der DDR-Sportinvestitionen gewesen sein. Das würden die Verantwortlichen mit einem klaren JA beantwortet haben. Sinnvoll für den Sport / die Sporttreibenden? Wohl eher nur für die vereinzelten Sieger, der Sport hat einen fatalen Weg eingeschlagen, das Doping ist nur eine der Fehlentwicklungen mit Folgewirkung, die "Gigantomanie"(Olympische Spiele) eine andere.