13.10.2016, 19:37
(09.10.2016, 22:01)RalfM schrieb: Lieber lor-olli,
für das unerschrockene Verwenden von Anführungszeichen verleihe ich Dir den Digel Award in Silber.
Herzlichen Glückwunsch!
Ich nehme die Auszeichnung entgegen, Danke. Vielleicht hilft die Erklärung dafür: Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass viele einen konkreten Text so verstehen wie sie ihn lesen wollen (das wollen könnte jetzt auch zur stärkeren Betonung in Anführungszeichen stehen. Wäre Fettschreibung genehmer?

Interessant im Zusammenhang mit Doping auch die News heute, dass Therese Johaug (Ski Langlauf) auf ein Steroid positiv getestet wurde (von der norwegischen NADA) - also eindeutig und ohne Diskussion verboten. Soviel zur Eindeutigkeit, denn der Mannschaftsarzt behauptet, dass er diese Creme gegen eine Verletzung verordnet hat, die positive Probe also zu seinen Lasten geht… geht's noch? Das ein Athlet versehentlich eine falsche Creme nimmt (die übrigens so nur in Italien und Brasilien erhältlich ist) mag noch angehen, aber ein Arzt der so einen Fehler begeht ist schon verdächtig (in Anführungszeichen

So wie es aussieht, lernen wir bezüglich der Ausreden immer noch dazu, oder wir lernen, dass auch Ärzten nicht immer zu trauen ist. Schade auch für den Doktor, in Russland hätte ihn jemand vorgewarnt (…heute lieber Nivea als Trofodermin…) Ist die Athletin wirklich unschuldig (Beipackzettel ist selbstverstämdlich italienisch) wäre das natürlich ein SuperGau (WM in Skandinavien). Zur Abwechslung also Steroide in der Creme statt in der Zahnpasta.