Eine Sache muss man auch sehen. DLV-Mitglieder wie Bundestrainer müssen sich nach außen hin mit dem Verband solidarisieren. Sie müssen in der Regel loyal sein und z. B. Kienbaum als unmittelbaren Vorbereitungsort vor großen Events vertreten. Man kann allerdings intern eine sehr konträre Meinung vertreten. Als Lehrerin am Gymnasium war ich auch in der Position. Wenn ich anderer Meinung als die übliche Schullinie war, habe ich nach außen hin eben nichts gesagt. Als Trainerin konnte ich fast immer meine Traumvorstellungen bis auf einen Fall, der die 7000Punkte im Siebenkampf vereitelt hat, leben. Das ärgert mich heute noch. Deshalb rate ich Vereinen immer, sich möglichst nicht in irgendwelche Richtungen abhängig zu machen. Das absolute Topergebnis kann man - da bin ich sicher - nur leben, wenn man alle Traumvorstellungen in die Tat umsetzen kann und will. In der Hinsicht würde ich Servicedienste vom DLV erwarten, der mir in meinem Einsatz für Athleten völlig freie Hand lässt, aber mir gelegentlich dann im Topbereich Unterstützung gewähren sollte, weil er mein fachliches Können favorisieren sollte. Ich würde niemals aus Prinzip gegen den DLV handeln, sondern nur zur Leistungsoptimierung der Athleten verfahren. Das ist ein himmelweiter Unterschied!!!
Es ist mein unverschämtes Glück gepaart mit meinem Unabhängigkeitsdrang, das mir unbändige Power für ein Ziel fast völlig losgelöst von irgendwelchen Vorschreibungen verleiht. Meine neue Athletin und ihr Elternhaus sind von meiner äußerst individuellen Trainingsphilosophie absolut überzeugt. Ein derartig 180%es Vertrauen erlebt man als Trainerin nicht alle Tage, wobei ich überhaupt keine Vorschriften hinsichtlich ihres Vereins mache. Sie soll für den Verein starten, wo sie sich wohlfühlt.
Der DLV hat die gesteckten Ziele in Rio nicht erreicht. Da kann man sich drehen und wenden, wie man will. Infolgedessen ist Ursachenforschung angesagt. Verletzungen spielten eine sehr große Rolle. Da gibt es teilweise aus der Peripherie schon sehr gute Vorschläge zur Optimierung. Ich muss sagen, dass es auch hier sehr kluge Köpfe auf den unterschiedlichen Ebenen gibt, die man zu nutzen wissen sollte.
Gertrud
Es ist mein unverschämtes Glück gepaart mit meinem Unabhängigkeitsdrang, das mir unbändige Power für ein Ziel fast völlig losgelöst von irgendwelchen Vorschreibungen verleiht. Meine neue Athletin und ihr Elternhaus sind von meiner äußerst individuellen Trainingsphilosophie absolut überzeugt. Ein derartig 180%es Vertrauen erlebt man als Trainerin nicht alle Tage, wobei ich überhaupt keine Vorschriften hinsichtlich ihres Vereins mache. Sie soll für den Verein starten, wo sie sich wohlfühlt.
Der DLV hat die gesteckten Ziele in Rio nicht erreicht. Da kann man sich drehen und wenden, wie man will. Infolgedessen ist Ursachenforschung angesagt. Verletzungen spielten eine sehr große Rolle. Da gibt es teilweise aus der Peripherie schon sehr gute Vorschläge zur Optimierung. Ich muss sagen, dass es auch hier sehr kluge Köpfe auf den unterschiedlichen Ebenen gibt, die man zu nutzen wissen sollte.
Gertrud