(16.11.2016, 22:14)Robb schrieb: Beim Lesen des LA-Artikel war mein erster Gedanke, hat der schonmal jemanden trainiert? Als Bundestrainier muß man ja keine Erfolge als Trainer vorweisen können, wie einige der aktuellen Bundestrainer zeigen, aber als Trainer zweier Weltklasseathleten?
Normalerweise sollte ein Bundestrainer schon einmal mindestens 1-2 gute Athleten/ Athletinnen vorher trainiert haben. Es gibt natürlich auch Trainer, die sofort Volltreffer landen. Es kommt ganz darauf an, wie akribiscih eine/r vorgeht. Er hatte Erfahrung als 80m-Speerwerfer und als Wissenschaftler in der praktischen Begleitung von Weltklassathleten. Analysefähigkeiten hat er sicherlich vom IAT her. Robert Harting scheint aus meiner entfernten Position ein Athlet zu sein, der wohl auch selbst das Heft in die Hand nimmt. Der begleitende Trainer wird dann sicherlich mehr als Berater fungieren.
Christoph Harting hat nun in seinem Bereich seinen Trainer für sein großes Ziel, den Weltrekord, allein für sich, was eine sehr günstige Ausgangsstellung bedeutet. Er scheint eine grundsolide Durchsetzungskraft zu haben. Er ist nun der "Platzhirsch", der sich in einer gewissen tänzerischen (

Gertrud