Nur eine Sache muss ich auch sagen, dass der DLV schon Experimente wagt und lieber zu bestimmten Leuten kanalisiert. Die Strategie wird immer deutlicher. Den Einsatz einer Trainerin, die eine Weltmeisterin trainiert hat, haben sie - und zwar aus meiner Sicht - bewusst nie gefunden. Noch Fragen?
Das war nie eine Vermutung von mir. Diese Fakten zeigen immer mehr ihr Gesicht. Es muss denen da oben auch die Nase passen.
Also sollte man mal das System, die Strukturen (die angeblich stimmen), in Frage und den absoluten Leistungsgedanken in den Vordergrund stellen. Sind diejenigen am Ruder in der Lage, die Schwachpunkte zu erkennen und die geeigneten Trainer/innen zu verpflichten? Das ist aus meiner Sicht die zentrale Frage. Die Frage wird immer nur an die Peripherie, wo die Leistung praktisch gemacht wird, gestellt, aber nie an die Logistik des Verbandes, weil man sich natürlich nicht selbst hart beurteilt.
Auch würde für mich ein zentrales Thema die Geldverteilung und deren akribische Kontrolle sein. Doppelversorgung von sehr guten Athleten
würde ich aus Prinzip sicherlich vermeiden und stattdessen dezentral individuell fördern. Diese Schiene würde ich ausbauen. Diese auf die Bundestrainer fixierte Struktur halte ich für verfehlt.
Auch würde ich Kienbaum als einziges leichtathletisches Zentrum durch ein zweites im westlichen Raum ergänzen.
Gertrud


Auch würde für mich ein zentrales Thema die Geldverteilung und deren akribische Kontrolle sein. Doppelversorgung von sehr guten Athleten
würde ich aus Prinzip sicherlich vermeiden und stattdessen dezentral individuell fördern. Diese Schiene würde ich ausbauen. Diese auf die Bundestrainer fixierte Struktur halte ich für verfehlt.
Auch würde ich Kienbaum als einziges leichtathletisches Zentrum durch ein zweites im westlichen Raum ergänzen.
Gertrud