(25.11.2016, 11:41)beity schrieb: Sorry, jetzt liegt mir mal was am Herzen.
Nicht böse sein, es ist immer und immer und immer die gleiche Story.
Es gibt kaum einen Beitrag (so hochwertig sie fachlich auch sind) der nicht immer wieder (ob es nun unmittelbar passt oder nicht) mit der Schilderung eigenere Leistungen und Erfolge wie auch Fehlleistung anderer verknüpft wird.
Es ist in Wattenscheid Dir vermeintlich oder doch tatsächlich schlimmes Unrecht angetan worden, aber wie oft habe ich das hier schon gelesen?
Ist das Forum wirklich für diese Art der Bewältigung der richtige Platz?
Ich kann doch nicht der einzige sein, dem das hier zuviel oder zumindest fehl am Platz erscheint?
Wenn doch, sollen die Mods meinen Beitrag in die Tonne schieben.
Vollkommen falsch verstanden: Das Schema wiederholt sich. Der TV Wattenscheid ist Platzhirsch, Michael Huke ist in Amt und Würden. Ich hätte für den Posten eine Sabine Braun favorisiert, die Ausbildungen als Industriekauffrau, Ernährungsberaterin und im Sportmanagement hat und sicherlich nicht so stark auf die Disziplin Sprint setzen würde und zudem selbst spektakuläre Leistungen vollbracht hat. Inwieweit auch mittlerweile im Westen ein Ostbonus hilft, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich stelle nur fest. Das ist meine persönliche Meinung; aber hier greifen wohl andere Regularien. Ich fand dieses öffentliche Klagelied eines Michael Huke wegen der Reduzierung der Stadtwerke hinsichtlich der Sponsorengelder auf Dauer einfach total unangebracht. Es ist sein Job, für diese Dinge dann eben anderweitig zu sorgen. Ein Prof. Bungard in Köln geht bei einer derartigen Lage los und bringt innerhalb kurzer Zeit Ersatz. Das ist ein Mann vom Fach und aus meiner Sicht einer der fähigsten Männer auf diesem Gebiet. Kommt mir jetzt bitte nicht wieder mit dem Satz, dass ich auf der ASV-Gehaltsliste stehe! Ich kann Leistung nur einschätzen. Ich stand bisher immer nur auf Entgeltlisten, wenn ich auch Leistungen dafür gebracht habe.
Es kann einfach nicht sein, dass Vereine am OSP-Ort einen Trainingsvorteil erhalten. Das ist die Crux, die an fast allen OSP passiert. Da ist Wattenscheid keine Ausnahme!!! Auch in Mannheim kann Hansjörg Holzamer mit seinen Athleten nicht mehr trainieren. Er kommt nicht mehr in die Halle. Gehörst du als Nicht-Kaderathlet nicht zum OSP-nahen Verein, ist dir die OSP-Halle verwehrt. Wenn man mit seiner Athletin, die leistungsmäßig in den Landeskader gehört, nicht an Landes-Lehrgängen teilnimmt, wird sie eben kurzerhand eliminiert. Das sind unsere "gerechten" Systeme. So schafft sich die Leichtathletik ab. Der Unterbau fehlt jetzt schon in vielerlei Hinsicht. Da braucht man sich nur anzusehen, dass man im Nordrhein die Regionen statt der Kreise einrichtet, weil die Teilnehmerzahlen sich einfach reduzieren. Man bastelt an den Symptomen, nicht aber an den Ursachen. Bald haben gewisse Vereine keine Möglichkeit mehr, das Terrain abzugrasen, weil der Peripherie die Puste ausgeht. Das sind die Tatsachen; aber hinsichtlich Ursachenforschung verhält es sich wie mit der Verletzungsprophylaxe. Man reagiert permanent, vegisst aber das Agieren. Glaubt mir, es brechen harte Zeiten für die Leichtathletik an. Da bringt auch eine Struktur, die nicht auf Kenntnissen der Basis erfolgt, sondern nach sehr speziellen Auswahlen und Plattmachen von sehr guten Leuten besteht, nur noch Rückschnitt. Wenn man dann wie im Schwimmen auch noch das Krafttraining zentral steuert (Ich halte eine derartige Vorgabe für absurd.), ist endgültig der Tiefstpunkt erreicht. Schlechter geht´s nicht mehr!!!

Gertrud