(25.11.2016, 17:16)Knueppler schrieb:Zitat:Ich habe natürlich keinen Deutschen Meister trainiert. Mit meinen Kindern und deren gleichaltrigen FreundInnen habe ich vor knapp 10 Jahren angefangen. Damals waren meine Kinder keine 10 Jahre alt. Wir haben seinerzeit mit einer Trainigseinheit pro Woche angefangen und später allmählich gesteigert. Mein Einzugsbereich sind keine 6.000 Einwohner. In meiner Nähe befinden sich Großvereine, die Zulauf aus ganz Deutschland, aber auch aus der unmittelbaren Umgebung haben. Wir haben keine Rundbahn und müssen teilweise auf dem Fußballplatz trainieren. Ok, wir können gut im Wald trainieren.
Und unter diesen Bedingungen soll ich Deutsche Meister trainieren?
Aber immerhin habe ich als Student mal ein Talent trainiert (oder besser betreut), das zig Jahre später sogar Weltmeister wurde. ;-)
Das zeigt doch, wie marode die Strukturen teilweise sind. Es gibt Leute, die sich engagieren wollen, und dann stimmen die Bedingungen nicht. Das wird noch schlimmer, weil nur noch zentralisiert wird.
Ich meine, dass du das beim ASV jetzt zu schwarz siehst. Die Jugend ist dort auf dem Vormarsch. Nimm doch mal Bayer Leverkusen! Die weinigsten Sportler/innen kommen direkt aus Leverkusen. Dem ASV fehlt dringend eine LA-Halle vor Ort. Ich verstehe z.B. nicht, warum keine Zeiten dafür in der DSHS-Halle zur Verfügung stehen und sie teilweise nach Düsseldorf oder Leverkusen fahren müssen. Es sind doch beides Kölner Vereine. Das ist vielleicht ein Manko, dass in der Zukunft behoben wird.
Gertrud