Die Fehler, die momentan im Bewegungsablauf bei Alexandra Wester bestehen, zeigen eklatant auf, was sie erzielen könnte, wenn Abläufe eingeschliffen wären. Sie ist auch momentan trotz allem in der Lage, um 6,70m zu springen, wenn sie denn das Brett zufällig mal voll - wie CLaudia Salman-Rath regelmäßig - trifft. Das zeigt ihre enormen Möglichkeiten auf. Oberstes Gebot aus meiner Sicht ist ein automatisierter Rhythmusablauf, den sie im Schlaf abrufen können sollte, was sie momentan wie Moguenara bisher einfach nicht beherrscht. Die Ursache - ganz gezielt erst einmal herausgefiltert - muss dann mit einer Übungspalette angegangen werden. Wenn draußen die Windverhältnisse dazukommen, muss der Ablauf bei einer Spezialistin sitzen. 
Claudia Salman-Rath hat zur Zeit einfach einen Lauf mit einem sehr präzise sitzenden Anlauf, wobei die letzten beiden Schritte aus struktureller Sicht schon sehr überdenkenswert sind. Das hält einfach - wie man so schön sagt - kein Pferd auf Dauer aus!
Natürlich ist das für eine Athletin nicht immer angenehm, wenn man diese Dinge auf das Tablett bringt, wenn sie einen so großen Erfolg errungen hat. Ich habe Claudia mal in Frankfurt bei einem meiner Vorträge kennengelernt, als sie mir auf Anhieb in ihrer ruhigen Art, Dinge aufzunehmen, gefiel. Sie scheint ein Mensch zu sein, der anderen das Feld ohne Kampf nicht überlässt.
Es ist doch nicht so, dass im Wettkampfstress nur Fehler bei technisch schwachen Athletinnen vorkommen. Das trifft manchmal auch sehr gut vorbereitete Athletinnen. Insofern muss man meine Beiträge nicht unter dem Motto der "Allwissenden" sehen. Das kann selbstverständlich auch mich als Trainerin von Athletinnen treffen. Es geht hier natürlich um falsch eingeschliffene Abläufe, die einfach immer wieder in meinen Aufzeichnungen sichtbar werden und das Bild immer wieder trüben. Man muss gnadenlos an die Schwächen heran!!! Ich äußere mich in der Hinsicht sehr klar und auch sofort von Anfang an sehr deutlich ohne Umschweife bei Jugendlichen, was natürlich für Athleten manchmal ein Novum ist. Ich lasse schlechte Automatismen von Anfang an nicht zu. Ich unterziehe mein Tun aber auch permanenten Verbesserungen.
Gertrud

Claudia Salman-Rath hat zur Zeit einfach einen Lauf mit einem sehr präzise sitzenden Anlauf, wobei die letzten beiden Schritte aus struktureller Sicht schon sehr überdenkenswert sind. Das hält einfach - wie man so schön sagt - kein Pferd auf Dauer aus!

Natürlich ist das für eine Athletin nicht immer angenehm, wenn man diese Dinge auf das Tablett bringt, wenn sie einen so großen Erfolg errungen hat. Ich habe Claudia mal in Frankfurt bei einem meiner Vorträge kennengelernt, als sie mir auf Anhieb in ihrer ruhigen Art, Dinge aufzunehmen, gefiel. Sie scheint ein Mensch zu sein, der anderen das Feld ohne Kampf nicht überlässt.

Es ist doch nicht so, dass im Wettkampfstress nur Fehler bei technisch schwachen Athletinnen vorkommen. Das trifft manchmal auch sehr gut vorbereitete Athletinnen. Insofern muss man meine Beiträge nicht unter dem Motto der "Allwissenden" sehen. Das kann selbstverständlich auch mich als Trainerin von Athletinnen treffen. Es geht hier natürlich um falsch eingeschliffene Abläufe, die einfach immer wieder in meinen Aufzeichnungen sichtbar werden und das Bild immer wieder trüben. Man muss gnadenlos an die Schwächen heran!!! Ich äußere mich in der Hinsicht sehr klar und auch sofort von Anfang an sehr deutlich ohne Umschweife bei Jugendlichen, was natürlich für Athleten manchmal ein Novum ist. Ich lasse schlechte Automatismen von Anfang an nicht zu. Ich unterziehe mein Tun aber auch permanenten Verbesserungen.
Gertrud