(20.03.2017, 15:07)MZPTLK schrieb: Vielen Dank, DJJD!
Leistenprobleme sind oft auf Faulheit der Athleten bei gleichzeitiger Unachtsamkeit der Trainer zurück zu führen.
Die mangelhafte Vorbereitung der unteren Antriebe bei Kugelstossern, aber auch anderen Werfern
hat oft ebenfalls viel mit Faulheit zu tun, so dumm können die Trainer eigentlich nicht sein.
Manche denken wohl auch, dass es reicht, wenn man oben Bumm machen kann und unten nur einigermassen gut dreht/steht.
Man müsste die gesamten Zubringer revolutionieren!!! Dazu ist anscheinend bisher keiner von offzieller Seite fähig. Es bringt absolut nichts, wenn man immer wieder flickt; es muss ein komplettes Umdenken erfolgen. Es kann doch nicht wahr sein, dass regelmäßig die gleichen Beeinträchtigungen und OP erfolgen. Irgendwann sollte man doch wach werden. Wenn immer wieder die gleichen Sachen beeinträchtigen, muss man sich doch fragen, ob über- und/oder fehlbelastet wird und ob die Kraftübungen disziplinkonform erfolgen.
Ich habe letztens an über zehn speziell geschneiderten Sprint-Kraftübungen gebastelt, wobei ein Artikel über eine Sprint-Kraftkomponente immer noch abschließend beurteilt werden muss. Ich habe ihn zur Kontrolle an einen absoluten Fachmann auf dem Gebiet geschickt. Wir sollten diese Übungen den momentanen Errungenschaften anpassen. Ich sitze oft stundenlang und vergleiche.
Stellt euch vor, wenn eine Athletin meine Krafttrainingsform gewohnt ist und kommt zu einem Lehrgang, bei dem es komplett anders zugeht?! Sie kann nur irritiert oder verletzt zurückkommen. Auf solche Einflüsse habe ich schlichtweg absolut keinen Bock. Wenn eine Athletin keine klare Linie fährt, ist für mich sofort Schluss. Es gibt für mich keine Kompromisse im absoluten Leistungssport, wenn´s um die physische Gesundheit geht.
Gertrud