20.03.2017, 16:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2017, 16:56 von dominikk85.)
(13.03.2017, 01:52)Robb schrieb:(12.03.2017, 22:03)Astra schrieb: Auch bei der weiblichen Jugend fällt auf, dass sie zwar mit der 3Kilo-Kugel recht weit stoßen oder mit dem Hammer werfen, wenn es dann aber an die 4 Kilo geht, sind die Lesitungen deutlich schlechter. Liegt das wirklich nur an den 1000g?
Zu Julia Ritter gabs dafür mal irgendwo eine Erklärung, ich glaube, es war ein Bundestrainer: Sie stößt zu sehr aus dem Oberkörper, was mit der 3kg Kugel funktioniert, aber mit der 4kg Kugel muß man mehr aus den Beinen stossen und damit hat sie Probleme. Vielleicht können uns die Experten aufklären?
Ich habe auch schon junge stoßer gesehen die imo zu sehr über den speed kommen. Speed ist gut, aber die Leute haben dann extrem viel momentum, so dass sie gar nicht wirklich die Positionen treffen und die Beine unter sich bekommen, die Beine haben so keine zeit vorzuarbeiten und das Resultat ist ein Arm stoß mit sehr viel momentum. Das klappt mit leichten Geräten, aber nicht mit schweren. Durch den Schwung sieht es zwar aus wie ein ganzkörperstoß, aber durch den Schwung hinkt der Körper der Kugel einen Bruchteil hinterher.
Generell ist speed und explosivität gut und sollte gefördert werden, aber ähnlich wie im Hochsprung kann es auch technische Schwächen kaschieren.
Man sollte speed schon fördern, aber imo müssen erst technische Grundlagen gelegt werden, man kann auch zu viel speed für den derzeitigen Koordinativen Stand verwenden.
Also lieber erstmal mit halbem speed sauber arbeiten und die Positionen treffen als unsauberes arbeiten mit Schwung zu kaschieren.