(10.04.2017, 13:27)AndyI schrieb: Ok. Aber geht es nicht genau darum. Der Sturz passierte ja bei km8 und nicht 100m vorm Ziel. Das heißt genau das eine Tempoverschärfung anzugehen ist doch ähnlich wie bei Radsport, wenn man bei einem Sturz attackieren würde.
Im Strassenradsport ist die Zeit irrelevant. Es geht beim Laufen um viel geringere Geschwindigkeitkeitsveränderung. Lass die meinetwegen gerade 3:10 den Kilometer gelaufen sein. Wenn da jemand bei Kilometer 8 das Tempo "verschärft" läuft er 100 Meter eine Sekunde schneller. lass ihn meinetwegen das nur einen Kilometer durchhalten, ist er 10 Sekunden schneller gelaufen, den Kilometer in 3:00 und damit, wenn ich auf 3:10 Niveau bin, kille ich mich selber. Bei den Läufern spielt der Windschatten ein wenig eine Rolle, aber in keinster Weise wie im Radsport, wenn ich da plötzlich allein im Wind stehe und mit 10 Sekunden Rückstand versuche eine Gruppe, die Tempo macht, einzuholen.....dann war es das.
Entscheidend ist aber, das ich als Läufer mit Ambitionen nicht Sekunden verschenken will.
Auf Lasse Viren hat auch keiner gewartet als er im Olympiafinale von München im 10000 Meter Lauf mittendrin stürzte oder viel häufiger, Hindernislauf, da sind Stürze öfters. Noch nie gesehen das die deshalb im Feld langsamer machten, eher im Gegenteil weil oft ein langsames Tempo mitverantwortlich für Pulk und Stürze ist. Dann eher das Feld auseinanderziehen um das Risiko zu minimieren.