12.04.2017, 08:56
@gera,
als Zehnkämpfer trainiert man die Hürden recht intensiv und das sie zum Hochprung "passen" kennen wohl einige, mir ging es darum, dass das Kraftraining für den Wurfbereich wohl eher nicht so förderlich für den Hochsprung sein dürfte. Man kann zwar über die Kraft einiges kompensieren und es gibt immer wieder "schwere Jungs" die sehr gut hochspringen, allerdings nicht in der Hochsprungspitze. Sorry falls das missverständlich ausgedrückt war.
@Sebastian
Man sieht an den Ergebnissen, dass er wohl noch einige Defizite hat. (Speer, Diskus, Stab, 1500m!) Vier Disziplinen mit unter 600 Punkten und das Kugelsoßen nur knapp darüber sind eher Zehnkampuntypisch…
Der Stabhochsprung fällt da eigentlich leistungsmäßig gar nicht so weit heraus, eine 3 vor dem Komma liest sich aber nie gut (war bei mir aber oft ähnlich… allein sein Hochsprungergebnis hätte ich gern gehabt
. Die Hürden waren im Verhältnis zum Sprint schon beinahe mehr als ein Optimum)
Ich vermute, dass er wenig bis fast kein Stabhochsprungtraining absolviert hat, sollte er das intensivieren dürfte bei seinem Bewegungsgefühl hier schnell eine deutliche Steigerung gelingen - wobei er nicht der schnellste Anläufer ist! Stabhoch ist auch eine Frage des Mutes, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten muss man entwickeln, das dauert schon "ein paar" Sprünge. Der Stabhochsprung ist die einzige Diziplin, bei der der Athlet unmittelbar von einem Gerät abhängig ist welches eine Eigendynamik entwickelt (Ein Speer kann auch flattern, aber das sieht der Athlet nur, er spürt es nicht).
In der Summe wird er wohl kein Spitzenmann im Zehnkampf, dazu ist er zu langsam, zeigt auch der Weitsprung auf "100m-Niveau". 5 Minuten über 1500m lassen auch wenig Hoffnung, dass er sich hier ordentlich quälen kann (vielleicht auch nur nicht in diesem Wettkampf??).
als Zehnkämpfer trainiert man die Hürden recht intensiv und das sie zum Hochprung "passen" kennen wohl einige, mir ging es darum, dass das Kraftraining für den Wurfbereich wohl eher nicht so förderlich für den Hochsprung sein dürfte. Man kann zwar über die Kraft einiges kompensieren und es gibt immer wieder "schwere Jungs" die sehr gut hochspringen, allerdings nicht in der Hochsprungspitze. Sorry falls das missverständlich ausgedrückt war.
@Sebastian
Man sieht an den Ergebnissen, dass er wohl noch einige Defizite hat. (Speer, Diskus, Stab, 1500m!) Vier Disziplinen mit unter 600 Punkten und das Kugelsoßen nur knapp darüber sind eher Zehnkampuntypisch…
Der Stabhochsprung fällt da eigentlich leistungsmäßig gar nicht so weit heraus, eine 3 vor dem Komma liest sich aber nie gut (war bei mir aber oft ähnlich… allein sein Hochsprungergebnis hätte ich gern gehabt

Ich vermute, dass er wenig bis fast kein Stabhochsprungtraining absolviert hat, sollte er das intensivieren dürfte bei seinem Bewegungsgefühl hier schnell eine deutliche Steigerung gelingen - wobei er nicht der schnellste Anläufer ist! Stabhoch ist auch eine Frage des Mutes, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten muss man entwickeln, das dauert schon "ein paar" Sprünge. Der Stabhochsprung ist die einzige Diziplin, bei der der Athlet unmittelbar von einem Gerät abhängig ist welches eine Eigendynamik entwickelt (Ein Speer kann auch flattern, aber das sieht der Athlet nur, er spürt es nicht).
In der Summe wird er wohl kein Spitzenmann im Zehnkampf, dazu ist er zu langsam, zeigt auch der Weitsprung auf "100m-Niveau". 5 Minuten über 1500m lassen auch wenig Hoffnung, dass er sich hier ordentlich quälen kann (vielleicht auch nur nicht in diesem Wettkampf??).