(29.06.2017, 23:38)RalfM schrieb: Konkret baut sich das Thema doch durch Herta BSC in Berlin auf.
Sollen die sich doch ihr eigenes Stadion mit eigenem Geld auf selbst erworbenem Grundstück außerhalb des Denkmalschutzes bauen. Meine größte Zustimmung dafür. Macht mal!
Wer nur laut quaken aber dann nicht springen kann, ist eben noch kein Frosch.
Wenn Hertha mit einem eigenen Investor ein eigenes Stadion baut, dann fällt der "Hauptmieter" des Olympiastadions und damit ein entsprechender Geldfluss weg. Und das ist es, was die ganzen Umwandlungen von Stadien in reine Fussballarenen antreibt: "Wer bezahlt, der bestimmt" ... ...
Eigenes Stadion gerne, aber dann muss die Politik / Gesellschaft sich auch finanziell klar dazu bekennen, die Kosten für den Unterhalt eines solchen grossen LA Stadions auch ohne Fussball zu tragen, sonst ist das alte Stadion so tot wie das Olympiastadion in München. Solange das aber nicht passiert, wird der Fussball immer Druckinstrumente haben und diese auch MASSIV nutzen.
Und zum Thema Multifunktionsarenen: Sehe ich auch kritisch. Letztlich gewinnt da dann auch der, der am meisten bezahlt. Im Zweifelsfall der grosse Konzertveranstalter, der regelmaessig dann solche Arenen für lukrative Events lahmlegt. Habe das selbst jahrelang in einer Stadt erlebt, in der im Winter immer wieder einmal für Tage und in Summe Wochen die LA-Halle gesperrt war und der LA-Trainingsbetrieb ausfiel, weil mal wieder Florian Silbereisen/André Rieu/ ... die Halle blockiert hat und der Stadt natürlich diese Einnahmen wichtiger waren, als ein verlässlicher Trainingsbetrieb für die LA-Leistungssportler oder sogar den Schulsport. Wie schon richtig erwähnt, geht der Trend hier eher zu spezialisierten Hallen der Sportarten/Mannschaften, die diese dann zugeschnitten auf ihre Bedürfnisse kompromislos mnit eigenem Branding ausstatten und nutzen können. Nicht umsonst jubelt der FC Bayern ja darüber, dass er wohl endlich bald die Allianzarena für sich hat.
Ich sehe es auch so, dass wir eine Anzahl kleinerer Stadion benötigen, in der Meisterschaften bis auf Landesebene / DM ausgetragen werden können und es aber auch PFLICHT der Sportpolitik ist, zumindest eine/zwei Wettkampfstätte vorzuhalten, die auch internationalen Ansprüchen gerecht wird und diese sollte dann auch entsprechend in Richtung Diamond League oder ISTAF "bespielt" werden.
Cheers, Mateng