(24.07.2014, 14:09)MZPTLK schrieb: Schwach, Lor-Olli. Bleib im 'System Collins', dann hast Du die statisctischen und physiologischen Augenfälligkeiten.
Kim leidet übrigens seit mindestens 13 Jahren an Asthma und muss (bei der IAAF gemeldete) entsprechende Mittel einnehmen.
Sagen wir es anders: außer statistischen (aber für den Einzelfall irrelevanten) und physiologischen Augenfälligkeiten (und die besagen im konkreten Fall was genau?) sehe ich da nichts, was ihn wirklich belastet.
An Belastungsasthma leide ich gelegentlich auch, kann mir allerdings den Luxus erlauben dies nicht zu behandeln. Wäre eh nie genug gewesen um mit dem Sport meinen Lebensunterhalt zu verdienen

Wir alle sind uns in desem Forum in einigen Punkten einig:
- Doping ist Sche…
- Doper sind Betrüger und gehören bestraft
- die derzeitigen Überprüfungen greifen nicht überall und selbst ausgeweitet werden wir nicht alle Doper erwischen
- Haben, leben und werden wir mit Betrügern leben müssen - oder eben keinen Leistungssport mehr unterstützen
Soweit also Konsens. Differieren wir nur in der Interpretation der "Nicht-Erwischten" oder derjenigen, die wir für potentielle Betrüger halten (gibt es im Sport mehr als im "restlichen Leben"?). Ich halte es für legitim zu Zweifeln, ich halte es nicht für legitim daraus Vorverurteilungen abzuleiten. Wir können mit der Leichtathletik leben "as she is", aber nicht mit Athleten die UNSEREN (individuellen) Kriterien nicht entsprechen? Juristisch ist der Fall eindeutig, zweifelhaft sind schon ein paar Kandidaten, allen voran jene die schon einmal eine "Auszeit" hatten und jetzt den "Phönix" geben.
In Dubio Pro Reo ist für mich mehr als ein Spruch, selbst wenn er mir in bestimmten Fällen sauer aufstößt! Bei Collins bin ich aber ehrlich gesagt eher "unsauer".