Drei Athletinnen haben Topleistungen gebracht, die so gar nicht in das Schema des Verbandes passen. Sie haben sehr individuell gehandelt und damit absolute Topleistungen erzielt.
1. Klosterhalfen hat sich für einen US-Trainer und US-Aufenthalt entschieden und den DR pulverisiert.
2. M. Mihambo trainiert relativ autark unter R. Weber, ihrem Heimtrainer, und in dem Umfeld, das ihr Sicherheit gibt.
3. T. Pinto trainiert ebenfalls bei einem ausländischen Erfolgscoach (Rana Reider) und hat exzellente Ergebnisse über 100m und 200m erzielt, wobei sich Schipper unter seiner Führung nicht verbessert hat.
Alle drei zeigen sehr individuelle Lösungen ihrer Trainingsbelange. Das war immer mein Ansatz, dass vor allem die Möglichkeiten im Umfeld vor Ort stimmen sollten. Fremdsteuerung und Fremdbestimmung sind im heutigen Leistungsfeld unangebracht. Ich sehe die Kanalisierung zu bestimmten Zentren mit bestimmten Disziplinen sehr kritisch. Es sollte multiple Möglichkeiten geben.
Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn man mal Fehler macht. Man sollte sie nur nicht permanent wiederholen!!!
Natürlich gibt es auch AuA, die man gelegentlich zu ihrem Glück "zwingen" sollte. Ich denke da an einen jungen Athleten mit hervorragenden Anlagen, aber mentalen Schwächen. Solche Athleten müssen überzeugt werden.
Gertrud
1. Klosterhalfen hat sich für einen US-Trainer und US-Aufenthalt entschieden und den DR pulverisiert.
2. M. Mihambo trainiert relativ autark unter R. Weber, ihrem Heimtrainer, und in dem Umfeld, das ihr Sicherheit gibt.
3. T. Pinto trainiert ebenfalls bei einem ausländischen Erfolgscoach (Rana Reider) und hat exzellente Ergebnisse über 100m und 200m erzielt, wobei sich Schipper unter seiner Führung nicht verbessert hat.
Alle drei zeigen sehr individuelle Lösungen ihrer Trainingsbelange. Das war immer mein Ansatz, dass vor allem die Möglichkeiten im Umfeld vor Ort stimmen sollten. Fremdsteuerung und Fremdbestimmung sind im heutigen Leistungsfeld unangebracht. Ich sehe die Kanalisierung zu bestimmten Zentren mit bestimmten Disziplinen sehr kritisch. Es sollte multiple Möglichkeiten geben.
Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn man mal Fehler macht. Man sollte sie nur nicht permanent wiederholen!!!

Natürlich gibt es auch AuA, die man gelegentlich zu ihrem Glück "zwingen" sollte. Ich denke da an einen jungen Athleten mit hervorragenden Anlagen, aber mentalen Schwächen. Solche Athleten müssen überzeugt werden.
Gertrud