05.08.2019, 17:26
Wie machen das die Amerikaner eigentlich?
Nur ein Beispiel: Tianna Bartoletta: London: Gold im Weitsprung und über 4x100. Ich könnte mich irren, aber ich glaube kaum, dass sie ständig im Team Wechsel trainiert hat.
Ich halte M. Mihambo (und andere übrigens auch), für smart genug, einen guten Wechsel hinzubekommen. Sie hat oft Nervenstärke und Wettkampfhärte unter Beweis gestellt.
In Deutschland wird mir z.T. zu akademisch um solche Themen diskutiert. Die Begrifflichkeiten „100- oder 200-Meter Spezialist“ sind wohl auch in Deutschland erfunden worden.
Für mich gehört beides fast untrennbar zusammen. Ausnahmen bestätigen nur die Regel. Das Training für und der Wettkampf auf beiden Strecken befruchten sich gegenseitig. Ich hoffe, das passt noch zum Thema.
Nur ein Beispiel: Tianna Bartoletta: London: Gold im Weitsprung und über 4x100. Ich könnte mich irren, aber ich glaube kaum, dass sie ständig im Team Wechsel trainiert hat.
Ich halte M. Mihambo (und andere übrigens auch), für smart genug, einen guten Wechsel hinzubekommen. Sie hat oft Nervenstärke und Wettkampfhärte unter Beweis gestellt.
In Deutschland wird mir z.T. zu akademisch um solche Themen diskutiert. Die Begrifflichkeiten „100- oder 200-Meter Spezialist“ sind wohl auch in Deutschland erfunden worden.
Für mich gehört beides fast untrennbar zusammen. Ausnahmen bestätigen nur die Regel. Das Training für und der Wettkampf auf beiden Strecken befruchten sich gegenseitig. Ich hoffe, das passt noch zum Thema.
