21.06.2016, 22:18
Ich habe richtig Mitleid. Der arme Verband kann gar nichts machen. Es ist einfach verzwickt. Jede weitere Diskussion erübrigt sich.
Russische Meisterschaften 2016 - Cheboksary, 20.-23.06.2016
|
21.06.2016, 22:18
Ich habe richtig Mitleid. Der arme Verband kann gar nichts machen. Es ist einfach verzwickt. Jede weitere Diskussion erübrigt sich.
21.06.2016, 22:23
Sarkasmus hilft auch nicht weiter.
Was kann der Verband deiner Meinung nach tun? Das Moskauer Labor ist suspendiert, RUSADA darf keine Kontrollen mehr durchführen. Wie soll der russische Verband einen wirkungsvollen Anti-Doping-Kampf deiner Meinung nach aktuell durchführen? There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
21.06.2016, 22:39
Zunächst sollte der Verband einsehen, dass er total versagt hat und endlich zugeben, dass man Doping über Jahrzente gefördert hat. Stattdessen wird in einem fort behauptet alle seien sauber und es gebe nur wenige Ausnahmen. Nun will man gar vor Gericht gegen die Sperre kämpfen. Vertrauen gewinnt man jedoch nur dadurch, indem man eine mehr als gerechtfertigte Sperre auch einmal akzeptiert.
Wie man einen Verband hier noch in Schutz nehmen kann, der sogar in dieser Situation noch die Sportler in Militärzonen versteckt um Kontrollen zu verhindern, ist unerträglich. Darauf kann ich leider nur mit Sarkasmus reagieren. Setzt euch gerne weiter mit Sergej auseinander. Ich ziehe mich an die Seitenlinie zurück. Das Schlimme ist, dass mir viele Zuschauer folgen werden, wenn man sich solche Spielchen gefallen lässt. Denn Olympia ist dann noch weniger glaubhaft als vorher. Unglaublich schade!
21.06.2016, 23:15
(21.06.2016, 22:39)kallinator schrieb: Zunächst sollte der Verband einsehen, dass er total versagt hat und endlich zugeben, dass man Doping über Jahrzente gefördert hat. Stattdessen wird in einem fort behauptet alle seien sauber und es gebe nur wenige Ausnahmen. Nun will man gar vor Gericht gegen die Sperre kämpfen. Vertrauen gewinnt man jedoch nur dadurch, indem man eine mehr als gerechtfertigte Sperre auch einmal akzeptiert. Du weisst doch gar nicht in welchen Kontras ich mit den Verband bin. Die verstehen nicht die Aufgabe, es geht nicht um Stühle schieben, es geht um Iniziative. Wenn man den Bericht liest ist alles klar, man hatt nicht das Gefühl das der Verband den Anti-Doping Kampf ernst nimmt, so ernst wie man es erwartet. Borzakowskiy meint wir haben kein Problem im Interview. Viele sehen die Stepanovas als Verätter. Mutko... ach der hatt so viel scheiss rausgegeben... das brauch ich nicht aufzählen. Isinbaeva und ihre Meinung. Die Liste ist lang. Ich habe nur gesagt das der Verband nichts in dieser Situation der unkontrollierter Athleten tun kann, die Kontrollen fehlen. Die Mentalität wird sich noch lange nicht ändern, aber solange brauchen wir Kontrollen.
21.06.2016, 23:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2016, 23:56 von Sergej Litvinov.)
(21.06.2016, 22:39)kallinator schrieb: Wie man einen Verband hier noch in Schutz nehmen kann, der sogar in dieser Situation noch die Sportler in Militärzonen versteckt um Kontrollen zu verhindern, ist unerträglich. Darauf kann ich leider nur mit Sarkasmus reagieren. Der Verband versteckt diese Athleten? Ich habe ein Gespräch mit der Mutter desen Athleten gehabt. Es ist eine Stadt, eine geschlossene Stadt aber da gibt es Schulen, Sportstuzpunkte, Kinos, Kaufzentren... der Athlet kommt aus der Paralympic. Die ganzen Sportgeräte die für ihn gedacht sind und besondere Wohnbedingungen har er dort. Ich hatte ein langes Gespräch mit ihr wo ich ihr klar machen wollte das er als Athlet sich dort befinden sollte wo ihn die Kontroleure ohne Probleme ereichen können. Aber versuch es mal selbst sowas bei zu bringen... man kann sie verstehen. Mein Konkurrent und mein Freund Valeriy Pronkin wurde von heute auf morgen zum Armee Stützpunkt befördert, weil der Chef der Sportfö dort wegen Korruption in Haft ist. Er musste ein Monat lang ohne Training dort sein mitten in der Vorbereitung. Es kamen auch die Kontroleuere und die Armee ist halt sehr regelorientiert. Es ist in diesen Fall nicht so einfach wie du denkst.
22.06.2016, 00:56
(21.06.2016, 23:54)Sergej Litvinov schrieb: Der Verband versteckt diese Athleten? Ich habe ein Gespräch mit der Mutter desen Athleten gehabt. Es ist eine Stadt, eine geschlossene Stadt aber da gibt es Schulen, Sportstuzpunkte, Kinos, Kaufzentren... der Athlet kommt aus der Paralympic. Die ganzen Sportgeräte die für ihn gedacht sind und besondere Wohnbedingungen har er dort.Das Problem an diesem Fall ist wie so oft die offizielle Reaktion. Wenn Mutko meint, man solle halt rechtzeitig Bescheid sagen, dann versteht er offensichtlich NICHTS. Der russische Sportminister müßte endlich anfangen, sinnvolle Lösingen anzubieten, als ständig nur zu kritisieren, zu drohen und wenn man Hajo Seppelt glaubt, zu lügen. Valar aus is.
Ich denke, das Problem ist, dass man als russische Führung natürlich keine Fehler macht und damit auch nicht zugeben kann, dass da was faul ist. Denn dann könnten die Untertanen ja mal nachfragen, was denn noch alles so schief läuft. Dazu ist Korruption sagen wir mal nicht gerade selten.
Klar sind das auch die Trainer an der sagen wir mal Basis. Aber es sieht nicht so aus, als würde überhaupt nur versucht, an der Situation etwas zu ändern. Warum denn auch? Die russische Führung ist doch damit durchgekommen, da Bach und der IOC sowieso schon wieder eingeknickt sind.
22.06.2016, 22:29
77,67 m und Meistertitel für Sergej. Reicht das für Rio?
23.06.2016, 16:33
Die Norm hat Sergey damit in der Tasche. Der Rest hängt jetzt vom IOC und Russland ab. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss Russland Sergey die Erlaubnis erteilen unter "fremder" Flagge zu starten. Für Sergey hoffe ich, dass er dabei ist. Würde mich sehr darüber freuen.
Im Hochsprung der Damen hat Chicherova (1,98) vor Kuchina (1,96) gewonnen. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |