23.02.2016, 18:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2016, 18:57 von longbottom.)
(23.02.2016, 18:39)Peter gridling schrieb: Und eines spricht noch gegen diese Theorie: Deutschland hatte meines Wissens in den letzten 10 Jahren immer Welt- und Europameister, somit waren und sind die Identifikationsfiguren eigentlich da. In der Anzahl der Übertragungen und den Quoten spiegelt sich das allerdings nicht wieder ...
Peter
Bei internationalen Großereignissen wird fast alles übertragen, und die Quoten sind dann auch gut. Und bei den Meetings liegt es daran, dass man nicht weiß, ob diese Olympiasieger und Weltmeister überhaupt starten. Daran hapert es in erster Linie. Im Wintersport weiß man, dass die deutschen Spitzenathleten in der Regel dabei sind, in der Leichtathletik weiß man es nicht. Weswegen eine Verkleinerung des Starterfeldes bei Großereignissen (wie sie im Track and Field Thread gefordert wird) für mich auch die schlechteste Variante überhaupt ist.
Übrigens sind unsere Biathleten sehr wohl ganz vorne dabei. Simon Schempp und Laura Dahlmeier zum Beispiel haben diese Saison schon mehrmals gewonnen.
