30.08.2025, 10:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2025, 10:34 von longbottom.)
Darf man für Riedel hoffen? Sie wäre ohne die beiden jetzt vierte Nachrückerin.
Mehrkampfsaison 2025
|
30.08.2025, 10:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2025, 10:34 von longbottom.)
Darf man für Riedel hoffen? Sie wäre ohne die beiden jetzt vierte Nachrückerin.
30.08.2025, 10:56
Soll man für sie hoffen? Riedel hat seit der U23 EM keinen Wettkampf bestritten. Falls sie schon im Urlaubsmodus ist, würde Tokio keinen Sinn machen.
30.08.2025, 14:13
Leon-Joel Clair ist nach 7/10 80 Punkte besser als bei seinem best deca.
30.08.2025, 16:57
30.08.2025, 19:08
Clair hat es geschafft und seinen Hausrekord um 50 auf 7597 Punkte gesteigert.
Bei Wiegand war am Ende ein wenig die Luft raus und er war im 1500m Lauf fast 15 Sekunden langsamer als in Bernhausen. Aber als jüngerer U20-Jahrgang hat er ja noch das ganze nächste Jahr.
30.08.2025, 20:15
Im Siebenkampf der U18 liegt Svea Funck nach dem ersten Tag nur 39 Punkte unter ihrem Ergebnis von Skopje, allerdings dort in einer anderen Reihenfolge. Morgen sind dann noch der Hochsprung, Kugelstoßen und die 800m dran. Es wäre schon etwas überraschend, wenn Sie quasi in der late season noch einmal ihre Siebenkampf-Bestleistung steigern könnte.
Lilijana Skoro, ebenfalls Jg. 2009, liegt bereits fast einhundert Punkte über ihrem Ergebnis von Bernhausen. 5500+ Punkte sind so am zweiten Tag möglich. In der W15 führt nach dem ersten Tag Julia Malcharek. Die größten Titelchancen hat aber weiter Tamina Heller, die am zweiten Tag noch die 4000 Punkte knacken kann. Eine neue Deutsche Bestleistung liegt aber nach einem mäßigen Kugelstoß außer Reichweite. Vorausgesetzt, bei allen spielt morgen das Wetter mit.
30.08.2025, 21:18
Zu guter Letzt: im Zehnkampf der U18 brachte Philip Selbach am ersten Tag das Kunststück fertig, in allen fünf Disziplinen eine neue Bestleistung innerhalb des ZK aufzustellen. Damit liegt er bereits zur Halbzeit mehr als 300 Punkte über deca best und kann morgen erstmals die 7000 Punkte übertreffen.
Ich war gestern vor Ort. Mich interessieren die Werte nicht vorrangig, sondern wer das Zeug hat, sich später zu etablieren. Ich habe mir vornehmlich die Mädchen angesehen und auch Gespräche mit TuT und Eltern geführt - u.a. auch mit Vater Funk und Tochter. Der Vater ist sehr offen für Gespräche und Verbesserungen. Die Tochter ist bei ihm wirklich in sehr guten Händen.
Meine Gesprächspartner kamen aus dem Dozenten-, dem Trainer- und Elternbereich. Es hat sich z.B. ein sehr fruchtbares Gespräch mit einem hervorragenden Wurftrainer über Inhalte ergeben. Ich habe ihm sofort gestern Abend noch Teile von Ausarbeitungen gemailt. Ich liebe andere Sichtweisen, die mein Repertoire erweitern. So "nebenbei" schnappe ich dann neue Geräte und Trainingsmethoden auf. Ich frische mein Gehirn permanent auf. Man muss immer wachsam sein. Bei den Mädchen fielen mir einige Talente auf, die einen guten Habitus mitbrachten. Beim Weitsprung habe ich stark zu verbessernde Anlaufkriterien gesehen. Ich habe auch bei Sportlerinnen auf dem Sprung nach oben mitbekommen, dass man alte russische Methoden beim Absprung verwendet. Es muss natürlich nicht alles neu sein. ![]() Gertrud
31.08.2025, 13:26
(30.08.2025, 21:18)Barnie schrieb: Zu guter Letzt: im Zehnkampf der U18 brachte Philip Selbach am ersten Tag das Kunststück fertig, in allen fünf Disziplinen eine neue Bestleistung innerhalb des ZK aufzustellen. Damit liegt er bereits zur Halbzeit mehr als 300 Punkte über deca best und kann morgen erstmals die 7000 Punkte übertreffen. Und er macht auch am Sonntag so weiter und stellt in den ersten drei Disziplinen jeweils eine neue PB auf. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
aj_runner, Paragraf, 5 Gast/Gäste |