(30.06.2025, 13:27)longbottom schrieb: Es gibt sicherlich berechtigte oder mindestens verständliche Kritikpunkte in seiner Aussage, zum Beispiel, dass ihnen kein Trainingslager finanziert wird, oder dass er nicht mit nach Spanien durfte. Aber auf Bildzeitungsebene zu schimpfen hilft nichts, und er lässt es zum Teil auch definitiv an den Falschen aus ("ohne Verweigerer wie Gina"). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er glücklich gewesen wäre, wenn das Wort Versager gefallen wäre, als es bei Merlin Hummel in Budapest noch nicht so lief. Es muss auch mal was daneben können. Es handelt sich um Menschen. Und damit meine ich nicht nur die Sportler.
Es mag eben nicht jede/r AuA ein gemeinsames TL. Einige wollen fernab vom Mainstream ganz in Ruhe und ohne Zuschauer arbeiten. Das sollte man akzeptieren. Der Heimtrainer und Merlin Hummel machen es wie ich. Sie orientieren sich bei den besten Leuten weltweit. Das können welche vom DLV sein, müssen es aber nicht. Bei wem sollte ich mich z.B. im Mehrkampf oder in den Wurfdisziplinen orientieren? Ich kenne internationale sehr gute Zubringer. Das reicht vollkommen aus. Zeit ist kostbar. Das heißt doch nicht, dass man gegen den DLV ist oder mit anderen TuT aus Deutschland nicht spricht. Die LA ist immer noch eine individuelle Konkurrenzsportart mit ganz individuellen Wegen und in Vielfalt und starken kreativen Anteilen.
Gertrud