30.07.2025, 18:00
Zugegeben, bei dieser DM hätte man einiges besser machen können und sollen, u.a.:
- quasi-Ausschluss der KaRis ist einfach dilettantisch (die Kritik geht an DLV)
- späte oder unterlassene Abmeldungen (die Kritik geht auch oder gerade an die entsprechenden AuA)
Aber bei anderen Punkten gibt es m.E. mindestens mildernde Umstände
- beim MK sind je 24 TN zugelassen (sowie noch die beiden Test-Starter). Nur zum Vergleich: in USA 16, in FRA 12
- mit Kaul und Neugebauer am Do. dürfte das Zuschauerinteresse nochmal zunehmen; Totentanz befürchte ich da nicht!
- und auch für die anderen teilnehmenden AuA ist das schließlich ebenfalls ein Highlight (konnte man in Neuwied gut sehen)
- ja richtig, bei den Einzel-MS Speer hätte Kaul mal zwischenzeitlich die Norm machen und uns hier die Diskussion ersparen können. Aber da ist sein Sonderstartrecht halt auch ein über die Jahre verdientes Privileg. Und ja, ich glaube, der rechnet sich dort tatsächlich Podiumschancen aus. Also sollte man ihn auch in Ruhe starten lassen. Man kann ja hinterher meckern.
Und ich wiederhole mich: die MK DM drohte auszufallen, weil - soweit ich weiß - kein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Die Schuld da nur beim DLV zu suchen, finde ich auch nicht ganz korrekt.
Immerhin springt jetzt erneut wieder zweimal Hannover ein.
Und das bringt mich zum anderen Thema, nämlich dem Wesen der MK-DM:
- In den kommenden zwei Jahren wird es wieder ein breites Fest mit vielen Athleten, aber wenig Spitzenleuten.
- die werden hoffentlich dafür in Ratingen auftreten (w. der höheren Bonuspunkte und des früheren Termins)
- je mehr Norm-Erbringer wir im MK haben, desto uninteressanter wird die DM für die Spitzenleute (außer wenn jemand unbedingt die DM zu Trials machen will - aber dann ist Ratingen überflüssig und der Termin der DM im Spätsommer falsch)
Also schauen wir erstmal, wie die DM in Dresden verläuft. Vielleicht sind wir hinterher nicht nur schlauer, sondern sogar mal zufrieden.
- quasi-Ausschluss der KaRis ist einfach dilettantisch (die Kritik geht an DLV)
- späte oder unterlassene Abmeldungen (die Kritik geht auch oder gerade an die entsprechenden AuA)
Aber bei anderen Punkten gibt es m.E. mindestens mildernde Umstände
- beim MK sind je 24 TN zugelassen (sowie noch die beiden Test-Starter). Nur zum Vergleich: in USA 16, in FRA 12
- mit Kaul und Neugebauer am Do. dürfte das Zuschauerinteresse nochmal zunehmen; Totentanz befürchte ich da nicht!
- und auch für die anderen teilnehmenden AuA ist das schließlich ebenfalls ein Highlight (konnte man in Neuwied gut sehen)
- ja richtig, bei den Einzel-MS Speer hätte Kaul mal zwischenzeitlich die Norm machen und uns hier die Diskussion ersparen können. Aber da ist sein Sonderstartrecht halt auch ein über die Jahre verdientes Privileg. Und ja, ich glaube, der rechnet sich dort tatsächlich Podiumschancen aus. Also sollte man ihn auch in Ruhe starten lassen. Man kann ja hinterher meckern.
Und ich wiederhole mich: die MK DM drohte auszufallen, weil - soweit ich weiß - kein geeigneter Bewerber gefunden wurde. Die Schuld da nur beim DLV zu suchen, finde ich auch nicht ganz korrekt.
Immerhin springt jetzt erneut wieder zweimal Hannover ein.
Und das bringt mich zum anderen Thema, nämlich dem Wesen der MK-DM:
- In den kommenden zwei Jahren wird es wieder ein breites Fest mit vielen Athleten, aber wenig Spitzenleuten.
- die werden hoffentlich dafür in Ratingen auftreten (w. der höheren Bonuspunkte und des früheren Termins)
- je mehr Norm-Erbringer wir im MK haben, desto uninteressanter wird die DM für die Spitzenleute (außer wenn jemand unbedingt die DM zu Trials machen will - aber dann ist Ratingen überflüssig und der Termin der DM im Spätsommer falsch)
Also schauen wir erstmal, wie die DM in Dresden verläuft. Vielleicht sind wir hinterher nicht nur schlauer, sondern sogar mal zufrieden.