15.08.2025, 09:52
Ich wusste gar nicht, dass die Hammerwerferin Yipsi Moreno noch aktiv ist und inzwischen für Cologne Athletics startet. Hat wohl in diesem Jahr sogar über 68 Meter geworfen und zuletzt 66,29m in Rhede.
Germany athletics
|
15.08.2025, 09:52
Ich wusste gar nicht, dass die Hammerwerferin Yipsi Moreno noch aktiv ist und inzwischen für Cologne Athletics startet. Hat wohl in diesem Jahr sogar über 68 Meter geworfen und zuletzt 66,29m in Rhede.
15.08.2025, 10:02
(15.08.2025, 09:52)Pargon schrieb: Ich wusste gar nicht, dass die Hammerwerferin Yipsi Moreno noch aktiv ist und inzwischen für Cologne Athletics startet. Hat wohl in diesem Jahr sogar über 68 Meter geworfen und zuletzt 66,29m in Rhede. Ist mir auch aufgefallen. International startberechtigt ist sie seit 8.5. diesen Jahres für Albanien.
03.09.2025, 20:28
Laut Claus Dethloffs Instagram-Profil wurde diese Woche Chemnitz ins Leben gerufen.
06.09.2025, 08:45
Kann mir jemand bitte erklären, wie das Training bei den Athletics Ablegern im Nachwuchsbereich organisiert wird?
Ich meine das gar nicht provokativ, es interessiert mich. Wo und wie trainieren z.B. U14 und U16 Athleten? Auf der Homepage von Cologne Athletics steht: …täglich und an verschiedenen Orten im Stammverein und in Partnervereinen. Es ist die Rede von Kooperationen mit Schulen, aufgelistet auf den Homepages sind aber nur einmalige Veranstaltungen wie Schulstaffeltag usw. Wo gehen denn die Kinder, die dort als talentiert auffallen, ins wöchentliche, regelmäßige Training? Stellt Germany Athletics den Schulen und den Partnervereinen gut ausgebildete Trainer? 1x/ Woche für ausgesuchte Kinder? Also eher wie ein Stützpunkttraining? Oder bekommen die Partnervereine und Schulen qualifiziertes Personal gestellt, um 3-4x pro Woche ein sinnvolles und zielführendes Training anbieten zu können?
06.09.2025, 08:52
Ich glaube in der Praxis sind die in den Schülerklassen einfach in anderen Vereinen, manchmal kommt da ein Athletics-Trainer mal vorbei und macht ein Training. Eigene Trainingsgruppen unterhalb der U18, oft unterhalb M/F hat Athletics glaube ich nicht bislang.
06.09.2025, 14:20
Also hier in Mittelhessen lief das so: Ein HLV-Stützpunkt U16/U18 wurde aufgelöst (strukturelle Gründe) und der Trainer ist dann zu FA gewechselt. Da kam a die Heimatvereine dann eine kurze Info, dass sich erstmal nichts ändert. Stück für Stück wurden die Ansprüche dann andere - letztlich sollen die AthletInnen jetzt alle zu FA wechseln, obwohl die größtenteils mehrfach pro Woche im Heimatverein und einmal am Stützpunkt trainieren. Die Heimatvereine werden dann “Kooperationspartner” und tauchen mit kleinem Logo auch auf dem Trikot auf. Wie die Kooperation darüber hinaus aussehen soll, weiß ich nicht - die Heimatvereine waren in die Kommunikation nicht eingebunden, das lief komplett über die AthletInnen.
Das ist jetzt ein Beispiel - wie es anderswo läuft, kann ich nicht sagen.
28.09.2025, 13:33
LVZ
" Der Stadtsportbund Leipzig (SSB) lehnte auf seiner Präsidiumssitzung am Montag den Aufnahmeantrag von Leipzig Athletics ab." "Auch der Leichtathletik-Verband Sachsen (LVS) hat den neuen Verein nicht auf Anhieb mit wehenden Fahnen aufgenommen, will aber auf seiner nächsten Präsidiumssitzung im November eine Entscheidung treffen. Dies bestätigte Pressesprecher Jörg Fernbach der LVZ. Der Verband wolle sich bis dahin sachkundig machen. Unter anderem soll Germany Athletics ein Thema auf einer Präsidentenrunde der Landesverbände Ende Oktober in Rostock sein. Claus Dethloff sagte der LVZ, er habe den Landesverbänden sein Konzept bereits in einer Videorunde vorgestellt. „Keiner hat die Chance genutzt, mir eine Frage zu stellen.“
28.09.2025, 13:51
Gibt es eine offizielle Begründung?
28.09.2025, 16:00
28.09.2025, 16:00
(28.09.2025, 13:33)Artell00 schrieb: LVZ Wie krank das System aktuell ist erkennt man doch in dem Zitat des LV-Präsidenten Zitat:Wenn der neue Klub aus anderen Bundesländern sechs Bundeskader nach Leipzig holt, damit der Stützpunkt erhalten bleibt, wäre das sinnvoll. Also: Wenn innerhalb des LV Athleten wechseln = böse. Wenn aus anderen LVs Leute angeworben werden= "sinnvoll". Sollte sich ein Stützpunkt nicht eher durch gute Arbeit erhalten?? |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |