Vor 5 Stunden
Ich finde, Floors in die Debatte mit einzubeziehen ist weder für ihn noch für die andren Athleten hilfreich. Aus diversen Gründen sind die Leistungen nicht vergleichbar.
Was tut der DLV gegen die schlechten 400m-Leistungen?
|
Vor 5 Stunden
Ich finde, Floors in die Debatte mit einzubeziehen ist weder für ihn noch für die andren Athleten hilfreich. Aus diversen Gründen sind die Leistungen nicht vergleichbar.
Vor 5 Stunden
Nur weil ein direkter Vergleich nicht möglich ist, heißt das nicht, dass wir nichts davon lernen können.
Ja, wir können auch von Meuwly und aus den USA lernen. Aber es gibt auch Trainer und Athleten, die es innerhalb des deutschen Systems, mit Studium etc. dazu gebracht haben, sich im Langsprint nicht nur in der Weltspitze über die Jahre hinweg zu etablieren, sondern auch noch jetzt mit 30 die PB in so einem hohen Bereich nochmals um eine halbe Sekunde zu verbessern. Ich glaube jedenfalls nicht, dass der Erfolg allein dem Prothesentechniker zuzuschreiben ist.
Vor 5 Stunden
Markus Rehm sprang trotz einer 100m PB von 11,4s 8,72m weit. Sollten wir ihn also fragen, wie wir die deutschen Weitspringer besser machen? Die Prothesen wirken leistungssteigernd, deshalb sind Vergleiche mit der deutschen 400m Spitze sinnlos.
Vor 5 Stunden
(Vor 6 Stunden)S_J schrieb: Und dass man sich vielleicht mit den dafür verantwortlichen Trainern mit offenen Ohren unterhalten sollte Es gibt wirklich genug Informationsmaterial. Die Trainingsmethoden von Laurent Meuwly z.B. sind kein Geheimnis, er hält Vorträge und nimmt sogar ausländische Athleten in seine Gruppe auf. Falls man sich als deutscher 400m Trainer weiterbilden will, gibt es genug Ressourcen. (Vor 5 Stunden)S_J schrieb: Nur weil ein direkter Vergleich nicht möglich ist, heißt das nicht, dass wir nichts davon lernen können. Der normale Weitspringer ohne Prothese braucht wesentlich mehr an Anlaufgeschwindigkeit als der Prothesenträger für dieselbe Leistung. Es ist überhaupt nicht vergleichbar! Harald Schmid lief 44,92/ 400m und 47,48/ 400m Hürden noch zu alten Konditionen (Schuhe, Bahnqualität). https://www.kicker.de/ich-war-halt-zieml...19/artikel Ganz eigene Wege zu gehen, ist in der deutschen LA sehr schwierig als Autdidakt. Man stößt permanent auf Steine, die im Weg liegen. Es gibt zu viele "Bonbons", die AuA geboten werden. Dabei sollte man solche Konstrukte lassen. Ich glaube schon, dass wir über sehr gute 400m-Trainer:innen verfügen. Gertrud
Vor 5 Stunden
(Vor 5 Stunden)S_J schrieb: Ich glaube jedenfalls nicht, dass der Erfolg allein dem Prothesentechniker zuzuschreiben ist. Allein nicht, vorrangig schon und damit sind Floors Verbesserungen für diese Diskussion eher weniger relevant. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Vor 3 Stunden
Die Transition von 10,60 auf 20,29 erübrigt für mich jede weitere hilfreiche Diskussion, auch für 400 m.
Vor 3 Stunden
(Vor 3 Stunden)TranceNation 2k14 schrieb: Die Transition von 10,60 auf 20,29 erübrigt für mich jede weitere hilfreiche Diskussion, auch für 400 m. Insbesondere geht es doch bei der Frage, warum die dt. 400m Leistungen so mäßig sind, ja immer wieder darum, dass besondere Erkenntnisse zur Energiebereitstellung und Ermüdungsfähigkeit möglicherweise in D nicht optimal ins Training einfliessen. Auch da gibt es doch beim Lauf mit Prothesen signifikante Unterschiede, weil sich diese Fragen eben dort in diesem Maße gar nicht stellen. Die Prothese selbst ermüdet nun mal nicht. Und die Strukturen, die diese antreiben werden anders belastet.
Vor 2 Stunden
(Vor 3 Stunden)CoachnEngineer schrieb: Insbesondere geht es doch bei der Frage, warum die dt. 400m Leistungen so mäßig sind, ja immer wieder darum, dass besondere Erkenntnisse zur Energiebereitstellung und Ermüdungsfähigkeit möglicherweise in D nicht optimal ins Training einfliessen. Auch da gibt es doch beim Lauf mit Prothesen signifikante Unterschiede, weil sich diese Fragen eben dort in diesem Maße gar nicht stellen. Die Prothese selbst ermüdet nun mal nicht. Und die Strukturen, die diese antreiben werden anders belastet. ![]() ![]()
Vor 1 Stunde
(Vor 7 Stunden)frbcrane2 schrieb:(Vor 8 Stunden)trackwatchnds schrieb:(Vor 11 Stunden)frbcrane2 schrieb: Ich weiß etwas, was ihr nicht wißt und fühl mich so cool. In den großen US-Sportarten längst gang und gäbe, wird es steigende Medienberichterstattung am National Signing Day auch in der Leichtathletik geben. Die NIL-Regelungen machen es möglich und möglicherweise auch irgendwann notwendig, wenn auch nicht auf dem Niveau wie Football und Basketball. Auch in Deutschland ist doch klar festzustellen, dass einige Vereine das Vermarktungspotenzial erkannt haben (möchten) und Vereinswechsel sehr viel stärker inszeniert werden. Hier seien beispielhaft Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg genannt. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
Besiger, 8 Gast/Gäste |