11.09.2016, 20:06
Heute fanden in Hamburg die DM 10 km Straße statt und keine Sau interessiert es. 

DM 10km 2016 - Hamburg, 11.09.2016
|
11.09.2016, 20:06
Heute fanden in Hamburg die DM 10 km Straße statt und keine Sau interessiert es.
![]()
13.09.2016, 18:59
(11.09.2016, 20:06)jonas90 schrieb: Heute fanden in Hamburg die DM 10 km Straße statt und keine Sau interessiert es.Tja, obwohl die DM Straße meist besser besetzt ist als die DM Langstrecke (10.000m) ist das leider teilweise so! Einmal davon abgesehen empfinde ich den in Hamburg durchgeführten Modus eindeutig als Wettbewerbsverzerrung! Der Männersieger Florian Orth hat darauf indirekt hingewiesen. Schließlich war die DM direkt in den mit vielen hochkarätigen Afrikanern besetzten und offenbar gut dotierten Alsterlauf integriert. Neben der Tatsache, dass der DM-Titel angesichts des schnelleren Elitefeldes untergeht, wenn der Deutsche Meister als ca. Zehnter einläuft, verzerrt der Modus doch das Meisterschaftsgeschehen! Wer taktieren will oder auf den Endspurt vertraut, ist evtl. gelackmeiert. Der Konkurrent, in diesem Falle Amanal Petros, hängt sich an die "Tempomacher" aus Afrika an und steht nicht alleine im Wind, wie es bei einem normalen Meisterschaftsrennen sehr wohl der Fall wäre. Der langsamer gestartete Läufer - hier Orth - muss bei anderer Renneinteilung irgendwann alleine im Wind um Anschluss kämpfen; das ist eindeutig kein Meisterschaftsrennen mehr! Das gleiche gilt im Übrigen natürlich für die Frauen in Hamburg.
14.09.2016, 09:23
Stellt sich ohnehin die Frage, warum es eine deutsche Meisterschaft für 10 km Straße gibt. Ich finde die DM-Angebote für Langstreckler inflationär. . Cross mittel und lang, 10 km Bahn und Straße, Halbmarathon, Marathon, evtl. noch 3000 m Halle.
Müssen wir die Diskussion über inflationäre Langstreckenmeisterschaften jedes Jahr anlässlich der 10km-DM führen
![]() ![]() s. DM 10km 2014: Düsseldorf 07.09.2014 und DM 10km 2015 - Bad Liebenzell, 06.09.2015 There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Ich finde die Idee, Straßen DM's in hochklassige Cityrennen zu integrieren super. Marathon DM ist dieses Jahr ja auch in Frankfurt (da läuft der DM übrigens auch nicht als Erster ins Ziel) und HM sollte man in Berlin austragen. Bisher wurde immer gemeckert, wenn in der Provinz gelaufen wurde und der Stellenwert entsprechend niedrig war, jetzt meckert man über die Alternative.
14.09.2016, 11:15
(14.09.2016, 11:05)jonas90 schrieb: Ich finde die Idee, Straßen DM's in hochklassige Cityrennen zu integrieren super. Marathon DM ist dieses Jahr ja auch in Frankfurt (da läuft der DM übrigens auch nicht als Erster ins Ziel) und HM sollte man in Berlin austragen. Bisher wurde immer gemeckert, wenn in der Provinz gelaufen wurde und der Stellenwert entsprechend niedrig war, jetzt meckert man über die Alternative.Es ging mir jetzt nur um die Straßen-DM. Die Idee der Integration in einen großen Event finde ich ja grundsätzlich sehr gut, man müsste aber, wie beschrieben, um eine Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden, dafür sorgen, dass das nicht an der DM beteiligte Elitefeld eine Minute vorher startet. So einfach wäre das! |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |