02.10.2017, 11:25
Hallo Zusammen,
in der Schule habe ich es schon seit langer Zeit miterlebt, nun auch verstärkt auf dem Sportplatz: Die Eltern (allg. auch "Helikoptereltern" genannt), mischen sich immer mehr in den Trainings- und Wettkampfbetrieb ein. Ständig wird das Kind nach seinem Wohlbefinden gefragt, ermahnt oder mit Tipps "von außen" überhäuft.
So wird zum einen unsere Kompetenz als Trainer untergraben (meiner Meinung nach), zum anderen stellen die Eltern ganz neue Anforderungen an uns (mein Kind muss bei dem Wetter das anziehen o.ä.).
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie begegnet ihr diesen "Helikoptereltern"?
Viele Grüße
Body-life
in der Schule habe ich es schon seit langer Zeit miterlebt, nun auch verstärkt auf dem Sportplatz: Die Eltern (allg. auch "Helikoptereltern" genannt), mischen sich immer mehr in den Trainings- und Wettkampfbetrieb ein. Ständig wird das Kind nach seinem Wohlbefinden gefragt, ermahnt oder mit Tipps "von außen" überhäuft.
So wird zum einen unsere Kompetenz als Trainer untergraben (meiner Meinung nach), zum anderen stellen die Eltern ganz neue Anforderungen an uns (mein Kind muss bei dem Wetter das anziehen o.ä.).
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie begegnet ihr diesen "Helikoptereltern"?

Viele Grüße
Body-life


Es gibt Eltern, die durch ihr Verhalten einen Trainer nach dem anderen verschleißen. Solche Eltern sollen ihre Kinder selbst trainieren. Dann kommen sie oft schnell an ihre Grenzen.
Das muss man sich nicht antun. Auch andere Eltern haben talentierte Kinder, vielleicht sogar noch bessere. Ich habe eine Maxime: Das Training muss mir Spaß machen, und solche Eltern machen mir keinen Spaß. 