(19.03.2021, 22:53)Nanobot schrieb:Das gehe ich doch sofort mit, 5,20, 2,06 (da sehe ich sogar 2,09-2,12 als absolut möglich) und 7,50 sind keine wundersamen Verbesserungen, sondern absolut möglich und vielleicht sogar (Stand jetzt, also in Relation zu Kauls bisheriger Entwicklung) "erwartbar". Das müssten dann gute 8950 Punkte sein?Zitat:Alternatives Szenario: Kaul konzentriert sich auf seine Stärke (Kraft) und versucht "nur" in seinen schwächeren Disziplinen nicht schlechter zu werden. Mit 17 m in Kugelstoßen und 56 m im Diskuswurf wäre er (wenn er sonst überall die gleichen Leistungen bringen würde wie bei der letzten WM) bei über 8900 Punkten. Mit 5.20 im Stabhochsprung, 2.06 im Hochsprung und 7.50 m im Weitsprung wäre er dann im Weltrekordbereich. Von 2018 auf 2019 hat er in den Wurfdisziplinen eine deutliche Verbesserung erreicht. Die Frage ist, ob er sich dort weiter verbessern kann ohne an Masse zuzulegen (da diese zusätzliche Masse ihm wohl in anderen Disziplinen schaden würde). Persönlich glaube ich nicht unbedingt an einen Weltrekord, aber vor der Verletzung hätte ich ihm definitiv 8900 - 9000 Punkte zugetraut. Aktuell halte ich mich mit einer Prognose lieber zurück, da ich überhaupt nicht beurteilen kann, wie sehr ihn die Verletzung zurückgeworfen hat.
Aber dazu zeitgleich noch 17 Meter Kugel und 56 Diskus, die ihn entsprechend auch ganz nach oben in den entsprechenden All-Time-Bestenlisten katapultieren würden? Kann ich mir einfach nicht vorstellen, in ALLEN Disziplinen quasi top zu sein. Das schaffte bisher ja nur Mayer (und auch eben nicht immer in allen Disziplinen). Ich bin völliger Laie was Trainingssteuerung, Möglichkeiten oder die Ableitung von Potentialen aus der Bewegung heraus angeht, aber mit seiner bestehenden Sprintschwäche (mag sein, dass die angegangen wurde, wäre toll, ist ja aber noch nicht zu beurteilen), die sich zwangsläufig auch auf Weitsprung und Hürden auswirken muss, kann ich mir 9100+ halt wirklich nicht vorstellen. Genauso wenig glaube ich an einen Zehnkämpfer (egal wen) der dauerhaft 79 Meter im Speer anbietet, während ich andererseits bei Hoch, Stab und auch 400 Meter Verbesserungen für relativ "problemlos" möglich halte, aber das macht halt dann auch "nur" 8900 oder vielleicht 9000 Punkte (Mensch, wie "pervers" gut wäre das denn?) aus und eben nicht nochmal 150 mehr

P.S.: Übrigens netter Versuch, die 82 Meter zu "diskreditieren", damit wäre man im WM-Finale 2019 4. oder 5. geworden, das ist so schlecht nicht. Die Punkte-Analogie mag das anders beurteilen, aber für mich sind 82 Meter (zumindest gefühlt) IMMER eine Top-8-Platzierung bei Großereigissen, je nach Jahr kann das halt auch für die 100 Meter gelten. Ich würde mich zumindest sicherer fühlen, einen 82-Meter-Speerwerfer ins WM-Finale zu tippen als einen 10,10. Sprinter ins 100-Meterfinale
