30.09.2014, 00:03
(29.09.2014, 22:52)Javeling schrieb: .........weil die meisten dachten, sie seien zu ihrem Vorteil........Aber sicher ist das vergleichbar, Bosman hatte geklagt, weil er sich benachteiligt fühlte, dadurch brach das gesamte Transfersystem zusammen. Wenn auch nur EIN Leichtathlet keine Lust mehr auf das Antidoping-System hat und dagegen klagt, wird auch dies zusammenbrechen und kein Verband könnte seine Sportler per Unterschrift zur Teilnahme verpflichten. Die Athletenvereinbarungen stehen ja auch auf wackeligem Boden, seitdem ein Gericht bei den Pechstein-Verhandlungen festgestellt hatte, dass diese nichtig sind.
Hmmmh, die Kader-AthletenInnen unterschreiben doch nicht, weil sie z.B. die Anti-Dopingbestimmungen mit den Whereabout-Informationen, die sie ja heftig kritisieren, als einen Vorteil ansehen. Also, nicht vergleichbar. Sie müssen unterschreiben; ohne Startpass kein Start.
Und wenn tatsächlich ein Leichtathletik-"Bosmann" die Idee hätte, diese Regularien (die gegen potentielle Gesetze verstossen) zu ändern - was ich pers. nicht für möglich halte -, dann ist eine abgesicherte/abschreckende Dopingkontrolle kaum noch durchzuführen. Eine Dopingkontrolle ohne den privaten Bereich einzubeziehen ist nicht möglich.
Heinz Engels, Mainz
Valar aus is.