03.11.2014, 18:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2014, 18:51 von Hellmuth K l i m m e r.)
(03.11.2014, 18:10)MZPTLK schrieb: Ich habe noch in den Achtzigern eine sehr hohe Beteiligung von Spitzenathleten bei DMM miterlebt.Bei den DMM (der Spitzenvereine) ging das anfangs noch ganz gut; später wurde es auch da immer teilnahmeschwächer. Als dann noch der oftmalige Sieger Sporthochschule Köln ausstieg, verlor die DMM ihre Qualität.
Seit den Neunzigern ging es steil bergab, vor allem auch weil die Grossvereine sich nach und nach ausgeklinkt haben.
Und ähnlich ist es bei den Senioren.

Als ich Student war, startete mein SC DHfK 1957 (?) in Erfurt mit zwei Mannschaften, unter ihnen Spitzenathleten wie Manfred Preußger (Hoch), Manfred Grieser (Diskus), Klaus Frost (Speer) ..., und wir mussten uns gegen 10... 12 Teams anderer Leistungszentren aus Berlin, Potsdam, Adlershof, Dresden, ... durchsetzen.
Diese DMM aber auch Länderkämpfe waren Ausdruck der Breite eines SV bez. der Stärke einer Nation. Mit der Einführung der WC- / EC-Cups und der IAAF-GP wurde das eliminiert - nun war nur noch e i n Leistungsstarker nötig.

H. Klimmer / sen.