Ich habe auch mal Sport studiert und musste x Lehrproben doppelter Länge(1 Sunde) abliefern.
Die meisten Sportarten waren - zumindest was die Praxis angeht - 'fremd' für mich.
'Erschwerend' kam hinzu, dass sich unter den Probanden=Kommilitonen jeweils etliche Koryphäen(bis hin zu Bundesligaspielern oder Nationalkadern) tummelten.
Das ist 35 Jahre her, damals war die Quellenlage wesentlich dünner als heute und die Beschaffung viel mühsamer(kein Internet, usw.)
Besissenesituation?
Machternixe!
Als Student MUSS man in der Lage sein, sich das Thema EIGENSTÄNDIG zu erarbeiten, also Quellen- und Informationsbeschaffung, sortieren, gliedern, methodisch aufbauen, etc.
Es gibt so gut wie keine 'Geheimnisse', bei gründlicher Recherche gibt das Netz und die Bibliothek ein Füllhorn her.
Man muss natürlich in der Lage sein, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Generell ist zum Thema Gleichgewicht beim Sprint zu sagen,
dass es vom Start bis zum Ziel darum geht, sich zu treffen.
Sich=KSP.
Sofort wird klar, dass das konditionsabhängig ist, der Anfänger wird sich früher aufrichten(müssen), der Topsprinter hat schon aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit ein günstigeres Massenträgheitsmoment, das stabilisierend wirkt.
Das Gleichgewicht in der Start- und Beschleunigungsphase ist schwieriger zu finden als im vollen Sprint,
sowohl was die Seitabweichungen angeht wie auch Vor- und Rückenlage.
Klassische Übungen dazu: Starten auf Trainerpfiff aus allen möglichen Positionen heraus:
Liegen auf dem Bauch, dem Rücken, der Seite, aus dem Liegestütz vor-, rück- und seitlings, aus der Hocke, aus dem Hocksprung, aus dem Stand, aus dem Gehen, dem Traben, usw.
Allgemeine Übungen:
Ballettartige Drills, Standwaagevarianten(Drehen um die Hüftachse, Achterkreisen), Ausfallschritt, usw.
Laufsprünge, Dieselben mit Übergang in den Lauf, Einbeinsprünge(z.B. 3x, dann Wechsel aus der Bewegung), (schnelles) Armkreislaufen, Laufen mit Arm-Handicaps(Hochhalte, Vorhalte, hinterm Rücken, usw), Ins and outs(Finden der richtigen Vorlage), usw.
Nur mal auf die Schnelle.
Andere User haben bestimmt noch andere nette Sachen in petto,
vor allem, wenn die vorher heimlich im Netz gestochert haben.
Das tritt...
nach meiner Vermutung...
ist das sofort.
Unverzüglich.
Die meisten Sportarten waren - zumindest was die Praxis angeht - 'fremd' für mich.
'Erschwerend' kam hinzu, dass sich unter den Probanden=Kommilitonen jeweils etliche Koryphäen(bis hin zu Bundesligaspielern oder Nationalkadern) tummelten.
Das ist 35 Jahre her, damals war die Quellenlage wesentlich dünner als heute und die Beschaffung viel mühsamer(kein Internet, usw.)
Besissenesituation?
Machternixe!
Als Student MUSS man in der Lage sein, sich das Thema EIGENSTÄNDIG zu erarbeiten, also Quellen- und Informationsbeschaffung, sortieren, gliedern, methodisch aufbauen, etc.
Es gibt so gut wie keine 'Geheimnisse', bei gründlicher Recherche gibt das Netz und die Bibliothek ein Füllhorn her.
Man muss natürlich in der Lage sein, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Generell ist zum Thema Gleichgewicht beim Sprint zu sagen,
dass es vom Start bis zum Ziel darum geht, sich zu treffen.
Sich=KSP.
Sofort wird klar, dass das konditionsabhängig ist, der Anfänger wird sich früher aufrichten(müssen), der Topsprinter hat schon aufgrund seiner höheren Geschwindigkeit ein günstigeres Massenträgheitsmoment, das stabilisierend wirkt.
Das Gleichgewicht in der Start- und Beschleunigungsphase ist schwieriger zu finden als im vollen Sprint,
sowohl was die Seitabweichungen angeht wie auch Vor- und Rückenlage.
Klassische Übungen dazu: Starten auf Trainerpfiff aus allen möglichen Positionen heraus:
Liegen auf dem Bauch, dem Rücken, der Seite, aus dem Liegestütz vor-, rück- und seitlings, aus der Hocke, aus dem Hocksprung, aus dem Stand, aus dem Gehen, dem Traben, usw.
Allgemeine Übungen:
Ballettartige Drills, Standwaagevarianten(Drehen um die Hüftachse, Achterkreisen), Ausfallschritt, usw.
Laufsprünge, Dieselben mit Übergang in den Lauf, Einbeinsprünge(z.B. 3x, dann Wechsel aus der Bewegung), (schnelles) Armkreislaufen, Laufen mit Arm-Handicaps(Hochhalte, Vorhalte, hinterm Rücken, usw), Ins and outs(Finden der richtigen Vorlage), usw.
Nur mal auf die Schnelle.
Andere User haben bestimmt noch andere nette Sachen in petto,
vor allem, wenn die vorher heimlich im Netz gestochert haben.
Das tritt...
nach meiner Vermutung...
ist das sofort.
Unverzüglich.