12.07.2025, 20:22
Ich denke, dass sich viele erst mal klar machen müssen, wo Missbrauch eigentlich anfängt. Die hier schon aufgeführten Beispiele sind Teil des leicht sichtbaren, weil über dem Wasser liegendem Teil des Eisbergs.
Missbrauch fängt für mich schon an, wenn TuT die ihnen anvertrauten AuA als Objekte ihrer persönlichen Zielerreichung benutzen. Mit der Gesundheit von minderjährigen Sportlern wird dann fahrlässig umgegangen, um zeitige Erfolge einzufahren, auch psychische Irritation wird häufig ignoriert, bzw. mit Ablehnung von Trainerseite beantwortet, etc. pp.
Viele können bereits das nicht erkennen und reflektieren. Noch immer wird von Trainern (es sind leider häufiger Männer), auch BT oder LT von "Material" gesprochen, wenn sie über ihre Kaderathleten sprechen. Material, das doch einfach erfolgreich funktionieren muss, wenn der Plan des Trainers umgesetzt wird.
Und leider, wie auch schon weiter oben angesprochen, wird das vielfach toleriert, wenn die betreffenden Trainer doch Erfolge vorweisen können.
Dethloff scheint das jetzt tatsächlich anders anzugehen. Man darf/muss ihn aber fragen, ob er nicht bei der Trainerauswahl zuvor fahrlässig war. Zumindest bei einem der angeführtem Fälle, welcher auch ohne Namensnennung recht eindeutig zuzuordnen ist, gab es doch in der Vergangenheit schon häufiger entsprechende Verdachtsmomente und "Gerede". Ob es tatsächlich etwas juristisch Greifbares gab, weiß ich allerdings nicht. Das muss es aber mE auch nicht, wenn es darum geht, ob ich als Vereins- oder Verbandsverantwortlicher, eine solche Person beschäftigen möchte. Hier reicht die subjektive Einschätzung.
Missbrauch fängt für mich schon an, wenn TuT die ihnen anvertrauten AuA als Objekte ihrer persönlichen Zielerreichung benutzen. Mit der Gesundheit von minderjährigen Sportlern wird dann fahrlässig umgegangen, um zeitige Erfolge einzufahren, auch psychische Irritation wird häufig ignoriert, bzw. mit Ablehnung von Trainerseite beantwortet, etc. pp.
Viele können bereits das nicht erkennen und reflektieren. Noch immer wird von Trainern (es sind leider häufiger Männer), auch BT oder LT von "Material" gesprochen, wenn sie über ihre Kaderathleten sprechen. Material, das doch einfach erfolgreich funktionieren muss, wenn der Plan des Trainers umgesetzt wird.
Und leider, wie auch schon weiter oben angesprochen, wird das vielfach toleriert, wenn die betreffenden Trainer doch Erfolge vorweisen können.
Dethloff scheint das jetzt tatsächlich anders anzugehen. Man darf/muss ihn aber fragen, ob er nicht bei der Trainerauswahl zuvor fahrlässig war. Zumindest bei einem der angeführtem Fälle, welcher auch ohne Namensnennung recht eindeutig zuzuordnen ist, gab es doch in der Vergangenheit schon häufiger entsprechende Verdachtsmomente und "Gerede". Ob es tatsächlich etwas juristisch Greifbares gab, weiß ich allerdings nicht. Das muss es aber mE auch nicht, wenn es darum geht, ob ich als Vereins- oder Verbandsverantwortlicher, eine solche Person beschäftigen möchte. Hier reicht die subjektive Einschätzung.