12.07.2025, 20:42
Ich sehe tatsächlich keinen Unterschied ob es eine Athletin oder ein Athlet ist. Zu beobachten ist Tätscheln (übrigens manchmal auch von Funktionären bei Siegerehrungen) meist bei Frauen.
Ich glaube auch nicht dass ein Verband zunächst die Regeln bestimmen sollte. Die Regeln bestimmen in diesem Fall die AuA. In erster Linie sollte man sie fragen was für sie OK ist und was nicht. Und nein, dass ist in meinen Augen keine Einladung zu Wünsch dir was und Geringster Widerstand. Natürlich darf man Athleten zB auch mal Ankacken, wenn es angemessen ist. Aber eben respektvoll und den Menschen als Menschen sehend. Ein passendes Wort dafür ist Empowerment.
Wir reden ja gerne von mündigen Athleten, auch wenn wir meist das Gegenteil produzieren.
Ich glaube auch nicht dass ein Verband zunächst die Regeln bestimmen sollte. Die Regeln bestimmen in diesem Fall die AuA. In erster Linie sollte man sie fragen was für sie OK ist und was nicht. Und nein, dass ist in meinen Augen keine Einladung zu Wünsch dir was und Geringster Widerstand. Natürlich darf man Athleten zB auch mal Ankacken, wenn es angemessen ist. Aber eben respektvoll und den Menschen als Menschen sehend. Ein passendes Wort dafür ist Empowerment.
Wir reden ja gerne von mündigen Athleten, auch wenn wir meist das Gegenteil produzieren.