04.08.2025, 14:38
Man muss zwei Dingen unterscheiden: Das eigentliche Training, was sich bei einem Trainerwechsel meist ändert, aber wie stark ist ja sehr unterschiedlich. Theoretisch kann es sich sogar ohne Trainerwechsel ja ändern. Ein neues System braucht oft auch etwas Zeit.
Hinzu kommt der Umfeldwechsel. Coach und Athlet müssen sich erst kennen lernen, zu Beginn passieren mehr Fehler aus falscher Einschätzung als später. Aber ein Umfeldwechsel ist oft eben auch aus der Komfortzone kommen. Das können einige nicht, anderen raubt das zunächst auch Kraft, andere finden dadurch Freiheit sich zu entwickeln.
Das mit der Komfortzone ist bei Deutschen Athleten bisweilen groß. Denn die wenigsten Gruppen sind kompetativ. Und die, die es sind bestehen oft aus mehr Komfort als andere. Hauptamtliche Trainer, Halle, alles drumherum. Es gibt Athleten die "können" nur all inclusive, weil Einkaufslisten schreiben ist die größere Herausforderung als Tempoläufe. Ich glaube nicht, dass dies bei Maitje ein Problem ist, da gibt es andere Kandidaten
Hinzu kommt der Umfeldwechsel. Coach und Athlet müssen sich erst kennen lernen, zu Beginn passieren mehr Fehler aus falscher Einschätzung als später. Aber ein Umfeldwechsel ist oft eben auch aus der Komfortzone kommen. Das können einige nicht, anderen raubt das zunächst auch Kraft, andere finden dadurch Freiheit sich zu entwickeln.
Das mit der Komfortzone ist bei Deutschen Athleten bisweilen groß. Denn die wenigsten Gruppen sind kompetativ. Und die, die es sind bestehen oft aus mehr Komfort als andere. Hauptamtliche Trainer, Halle, alles drumherum. Es gibt Athleten die "können" nur all inclusive, weil Einkaufslisten schreiben ist die größere Herausforderung als Tempoläufe. Ich glaube nicht, dass dies bei Maitje ein Problem ist, da gibt es andere Kandidaten