(22.08.2025, 22:25)Mattili schrieb: Eben analog zu Sophie Weißenberg, die sich mit einer Unachtsamkeit und einer damit einhergehenden Verkettung unglücklicher Umstände die Achillessehne gerissen hat.
Weißenberg hatte schon die EM in Rom wegen Problemen an der Ferse abgebrochen.
offizielles Interview:
https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...enzen-sind
Wer das medizinische Betreuer-Umfeld des DLV ein bisschen kennt, wird bestätigen können, dass sich der Achillessehnenriss schrittweise angekündigt hat, der Trainer darauf von mehreren Seiten hingewiesen wurde und keine Verkettung unglücklicher akuter traumatischer Umstände darstellt. Weißenberg hatte den Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris - das ist nachvollziehbar, zumal LA 2028 jetzt erst recht möglicherweise nicht mehr zu realisieren sein wird - und die zu erwartenden Konsequenzen/ Rechnung hat sie mit voller Wucht in dieser Form bezahlt. Ich halte mich da aber genauso wie Gertrud zurück: man könnte noch mehr Informationen geben, die jedoch in einer Zone mit Schweigepflicht liegen. Leider fehlt häufig die kritische zumindest interne und übergeordnete DLV-Aufarbeitung für eine sinnvolle Prävention solcher Verletzungen und weiterer vermeidbarer Verletzungen in der Zukunft…da befindet sich der Mehrkampf bzw. DLV in einem “Sumpfgebiet“ - ansonsten habe ich noch medizinische Einblicke im Handball/Basketball/Fußball und Ski/Snowboard in Deutschland und deren Abläufen/Problemen, manches gefällt mir da von der Nutzung interner und externer Wissens-Ressourcen und gegenseitigen Kommunikation besser.

