08.09.2025, 22:00
Danke, Diak, so sehe ich es auch. Und die Fälle in Saarbrücken hatte das ZDF vermutlich sogar wirklich nicht auf dem Schirm.
Es geht in so einem Format auch nicht darum jeden einzelnen Fall zu deklinieren, sondern das Problem als solches klar zu benennen. Und auch der Sender muss sich rechtlich absichern und die Zeugen ggf Schützen.
Den einzigen Kritikpunkt sehe ich darin dass nicht zumindest abstrakt das Problem skizziert wird, was sich daraus ergibt, dass Grauzonen auch dadurch entstehen, dass legale aber für fast jeden befremdliche Verbindungen ebenfalls seit Jahren bis in hohe Positionen Gang und Gäbe sind und somit die Kultur erschweren
Es geht in so einem Format auch nicht darum jeden einzelnen Fall zu deklinieren, sondern das Problem als solches klar zu benennen. Und auch der Sender muss sich rechtlich absichern und die Zeugen ggf Schützen.
Den einzigen Kritikpunkt sehe ich darin dass nicht zumindest abstrakt das Problem skizziert wird, was sich daraus ergibt, dass Grauzonen auch dadurch entstehen, dass legale aber für fast jeden befremdliche Verbindungen ebenfalls seit Jahren bis in hohe Positionen Gang und Gäbe sind und somit die Kultur erschweren

