15.09.2025, 17:52
(15.09.2025, 17:37)CoachnEngineer schrieb:(15.09.2025, 17:25)Träner schrieb: Hallo zusammen,
im Netz kursieren unterschiedliche Versionen zu den Schwierigkeiten des Warm Up in Tokio: Einlaufplatz weit entfernt, Busfahrt zwischen 15 und 50 Minuten zum Stadion, dort in den Callrom - im Stadion dann angebl. nur 2 Probewürfe/ Probesprünge.
Wer kann dazu exakte Angaben machen?
Was mir auffällt: Trotzdem Topzeiten, Topweiten und vor allem bisher keine Verletzungen!
Müssen wir Warm-Up überdenken? Ist weniger mehr? Es gibt interessante Veröffentlichungen beispielsweise über Usain Bolt ,Berlin 2009. Der schüttelt, übertrieben formuliert, gerade mal ein paar mal die Beine aus...und lässt sich vom Physio stimulieren.
Also: Wie mache das die Athleten in Tokio, mich interessieren insbes. die Sprinter und Springer.
Ich denke, die meisten hier im Forum sind auch nicht in Tokyo vor Ort und können die Frage daher nicht genau beantworten. Auf manchen Luftbildern sieht es aber so aus, dass ein (einer von mehreren?) Einlaufplatz recht nahe beim Stadion, sozusagen auf der anderen Straßenseite liegt. Und es gab auch Aufnahmen, dass Indoor (im Call-Room-Bereich?) noch eine Bahn mit Startblöcken, Hürden etc. zur Verfügung steht. So schlimm, wie von Gina am ersten Tag dargestellt, sieht es für mich also nicht aus.
Indoor im Stadion 6-8 Bahnen, das ist Standard und gibt es auch in Zürich.