20.09.2025, 23:49
da ich das ja wieder "angezettelt" habe:
Kniestreckung würde ich vermutlich auch weiterhin optisch durch den Kampfrichter prüfen lassen, da fällt mir nicht ein, wie das sinnvoll technisch umgesetzt werden soll. Bodenkontakt müsste eigentlich relativ gut über so Sensoren gehen.
Auswirkungen: ich weiß nicht mehr, wo das war, aber ich meine, dass das vor allem in den letzten Jahren schlimmer geworden ist, u.a. durch die kürzeren Strecken. Bei den 50km war das technisch deutlich besser, weil das Tempo nicht so hoch ist.
Bzw. anders formuliert: irgendwo kam mal: so schnell, wie die besten in auf den 20km (und vermutlich auch den 35km) sind, ist ein technisch korrektes Gehen so gut wie nicht mehr möglich.
Man hat sich aus regeltechnischer Sicht also eigentlich keinen Gefallen getan, die 50km zu streichen, weil es da tatsächlich noch gehen war
Kniestreckung würde ich vermutlich auch weiterhin optisch durch den Kampfrichter prüfen lassen, da fällt mir nicht ein, wie das sinnvoll technisch umgesetzt werden soll. Bodenkontakt müsste eigentlich relativ gut über so Sensoren gehen.
Auswirkungen: ich weiß nicht mehr, wo das war, aber ich meine, dass das vor allem in den letzten Jahren schlimmer geworden ist, u.a. durch die kürzeren Strecken. Bei den 50km war das technisch deutlich besser, weil das Tempo nicht so hoch ist.
Bzw. anders formuliert: irgendwo kam mal: so schnell, wie die besten in auf den 20km (und vermutlich auch den 35km) sind, ist ein technisch korrektes Gehen so gut wie nicht mehr möglich.
Man hat sich aus regeltechnischer Sicht also eigentlich keinen Gefallen getan, die 50km zu streichen, weil es da tatsächlich noch gehen war