21.09.2025, 09:21
Die Frage ist doch, ob die Regeländerung mit dem Bezug auf die Wahrnehmung durch das menschliche Auge nicht ein Irrweg war. Wo ist der Fortschritt? Wie soll man sich denn an eine solche Regel halten? Da kann man sich als Geher doch nur an der Verwarnungspraxis der Kampfrichter im Wettkampf orientieren und das dann zurück ins Training nehmen. Das ist aber verkorkst - eine Regel muss aus sich selbst heraus verstehbar sein.
Ich würde schlussfolgern, dass man noch einmal an die Regeln ran muss - diesmal in die andere Richtung: Verschärfung statt Aufweichung, unterstützt durch technische Verfahren. Das schafft Klarheit und entzieht den Hatern schon mal einen ihrer Talking Points. Dass Gehen doof aussieht bzw. überflüssig ist, weil man ja auch laufen könnte - das sind erheblich schwächere Argumente.
Ich würde schlussfolgern, dass man noch einmal an die Regeln ran muss - diesmal in die andere Richtung: Verschärfung statt Aufweichung, unterstützt durch technische Verfahren. Das schafft Klarheit und entzieht den Hatern schon mal einen ihrer Talking Points. Dass Gehen doof aussieht bzw. überflüssig ist, weil man ja auch laufen könnte - das sind erheblich schwächere Argumente.