22.09.2025, 12:53
Erstmal:
Es macht Spass ihm zuzusehen und mitzufiebern, sympathischer Typ und grandioser Fighter!
1. Das Wichtigste ist erst mal sich bis zur nächsten EM vom gestrigen 1500 m Lauf erholt zu haben
2. würde Gertrud sagen ist weiterhin verletzungsfrei zu bleiben.
Insbesondere bei seinen Körperdimensionen ist da ist bisher offenbar Einiges richtig gelaufen.
Mir gefällt, in diesem Zusammenhang z.B., dass er Hochsprungtraining aus gesundheitlichen Gründen sein lässt (ich denke da ist sowieso nicht mehr viel drinnen).
3. Speerwurf hat er den Schalter umgelegt, die verbleibende Baustelle sind die 110 m Hürden.
Das wird viel schwieriger. Während er bei Speer eigentlich nie richtig begonnen hatte zu werfen und daher auch nichts verlernen musste heißt es bei Hürden erst mal alles aktiv zu vergessen was er weiß. Komplettes reset. Der Weg ist hier viel weiter aber ich hoffe, dass er so nächstes Jahr dann regelmäßig unter 14 bleibt.
4. Stabhoch sieht zwar komisch aus ist aber keine Riesenbaustelle. Das Wichtigste ist weiterhin kontrolliert und angstfreie einzustechen und abzuspringen. Der Rest oben sind eher Feinheiten, die vielleicht noch 1 - 2 Höhen bringen, mehr ist das nicht. Bloß nie zuviel nachdenken, zaudern und dann in den Einstichkasten oder neben die Matte knallen, das tragen manche das Leben lang mit sich rum und Leo ist da bis jetzt komplett frei von.
Der Schlüssel für die 9000er Clubkarte ist so zu bleiben wie er ist, Hürden verlernen und dann richtig neulernen - dann wird es was!
Es macht Spass ihm zuzusehen und mitzufiebern, sympathischer Typ und grandioser Fighter!
1. Das Wichtigste ist erst mal sich bis zur nächsten EM vom gestrigen 1500 m Lauf erholt zu haben

2. würde Gertrud sagen ist weiterhin verletzungsfrei zu bleiben.
Insbesondere bei seinen Körperdimensionen ist da ist bisher offenbar Einiges richtig gelaufen.
Mir gefällt, in diesem Zusammenhang z.B., dass er Hochsprungtraining aus gesundheitlichen Gründen sein lässt (ich denke da ist sowieso nicht mehr viel drinnen).
3. Speerwurf hat er den Schalter umgelegt, die verbleibende Baustelle sind die 110 m Hürden.
Das wird viel schwieriger. Während er bei Speer eigentlich nie richtig begonnen hatte zu werfen und daher auch nichts verlernen musste heißt es bei Hürden erst mal alles aktiv zu vergessen was er weiß. Komplettes reset. Der Weg ist hier viel weiter aber ich hoffe, dass er so nächstes Jahr dann regelmäßig unter 14 bleibt.
4. Stabhoch sieht zwar komisch aus ist aber keine Riesenbaustelle. Das Wichtigste ist weiterhin kontrolliert und angstfreie einzustechen und abzuspringen. Der Rest oben sind eher Feinheiten, die vielleicht noch 1 - 2 Höhen bringen, mehr ist das nicht. Bloß nie zuviel nachdenken, zaudern und dann in den Einstichkasten oder neben die Matte knallen, das tragen manche das Leben lang mit sich rum und Leo ist da bis jetzt komplett frei von.
Der Schlüssel für die 9000er Clubkarte ist so zu bleiben wie er ist, Hürden verlernen und dann richtig neulernen - dann wird es was!