23.09.2025, 09:23
(23.09.2025, 08:58)Atanvarno schrieb:(22.09.2025, 11:10)Reichtathletik schrieb: Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind
Eventuell sind wir in einer ganz gut informierten Blase und überschätzen die Verbreitung dieser Gerüchte.
Ich habe nach der Doku mit einigen Leuten, die im Verband aktiv sind, gesprochen und dabei den Namen des übergriffigen hessischen Trainers erwähnt - die waren genuin geschockt, u.a. ein Vater, dessen Tochter bei ihm im Hürdenkader war.
Da sind die Fälle sicherlich sehr unterschiedlich. Ich hatte hier schonmal beschrieben dass ich zum Hannover-Fall von hochrangigen DLV-Leuten sowohl völlige Ahnungslosigkeit als auch Wissen ob der Gründe für die Entlassungen erfahren habe – da stellt sich eher die Frage, warum wird da nicht intern kommuniziert.
Im hier gerade besonders Diskutierten Fall Schalke-Hannover-Chemnitz muss man aber schon sagen, dass einige der Akteuere in Chemnitz sehr sehr eng mit dem Trainer bekannt sind, sodass hier schwer vorstellbar ist, dass man gar nicht weiß, was gelaufen ist.
(23.09.2025, 09:06)S_J schrieb: Ich finde es schade und sehr bezeichnend, dass viele mehr damit beschäftigt sind, die Schuld von sich zu weisen, anstatt zu sagen: Okay, das ist nicht optimal gelaufen. Was können wir zukünftig besser machen, um das zu vermeiden?
So gewinnt man, überspitzt gesagt, eher den den Eindruck, dass das Erwischtwerden schlimmer ist als der Umstand selbst...
Das stimmt. Wobei die Frage, was kann man künftig machen ja damit zusammenhängt, weil die Fragen zu beantworten sind:
a) Wie kann vermieden werden, dass Leute "nichts wissen"?
b) Wie sollte man mit denen umgehen, die etwas wissen, und Coaches trotzem anstellen/weiter beschäftigen?