23.09.2025, 11:50
Ich liebe die Definition von Zehnkampf-Fan
Götter und Legenden. Die 3 aus diesem Club haben alle kumulierte PBs oberhalb 9500
und diese Leistungsreserve wird der nächste Weltrekordler auch brauchen.
Dabei kommen die 3 aus dem Club ganz unterschiedlich daher:
Dan O'Brien
Er hat seinen "Olympiaaus-Enttäuschungs-WR" 8891 aus 1992 nie mehr überboten. Ihm ist einerseits ein bisschen die Zeit weggelaufen. Seine überragende Athletik war schon 1985 (mit 19) erkennbar, aber erst 1990 (mit 24) kam er erstmals über 8000. Später hat er sich jedes Jahr in neuen Einzeldisziplinen gesteigert und in anderen (durchaus zusammenhängenden) Bereichen sich wieder misteriös verschlechtert. Ihm fehlte auch (lag mehrmals auf Weltrekordkurs) der Wille sich über 1500m zu quälen, er tat immer nur genug um den Wettkampf zu gewinnen: Eigentlich war er zu keiner Zeit ein Athlet der 9500 drauf hat in jeder Disziplin einfach 50 Punkte unter Bestleistung bleibt und 9000 erreicht.
Kevin Mayer
Er hatte seine Topskills nur über einen kurzen Zeitraum (2017 - 2019) beisammen und hat tatsächlich einmal an 2 Tagen alles zusammengebracht. Im Grunde aber schnell wieder verglüht, wie ein Motor der immer nur im roten Drehzahlbereich gefahren wird.
Ashton Eaton
2015 hat er 9045 gemacht. Dabei hatte bei dem Zehnkampf aber auch ein paar Negativausrutscher. Die 9045 sind eigentlich eher Ausdruck dessen, dass er über einen längeren Zeitraum 2012 - 2016 (2014 hat er dabei verschenkt) einfach zu gut war um immer wieder weniger zu machen.
9126 sind schon ein Brett.
Gertruds Prognose halte ich für unrealistisch. Wo sollen bitte 8,30 weit herkommen, das ist doch schon eine Übung wo er aus vorhandenen Speed (10,61) und Sprungkraft (2,09) mit 8,00 m extrem viel rausholt?
9045 halte ich bei Leo aber schon für erreichbar wenn einmal alles so richtig gut läuft:
10,70 - 7,90 - 17,00 - 2,05 - 47,70 -- 14,10 - 55,00 - 5,20 - 64,00 - 4:39,00 = 9045
Götter und Legenden. Die 3 aus diesem Club haben alle kumulierte PBs oberhalb 9500
und diese Leistungsreserve wird der nächste Weltrekordler auch brauchen.
Dabei kommen die 3 aus dem Club ganz unterschiedlich daher:
Dan O'Brien
Er hat seinen "Olympiaaus-Enttäuschungs-WR" 8891 aus 1992 nie mehr überboten. Ihm ist einerseits ein bisschen die Zeit weggelaufen. Seine überragende Athletik war schon 1985 (mit 19) erkennbar, aber erst 1990 (mit 24) kam er erstmals über 8000. Später hat er sich jedes Jahr in neuen Einzeldisziplinen gesteigert und in anderen (durchaus zusammenhängenden) Bereichen sich wieder misteriös verschlechtert. Ihm fehlte auch (lag mehrmals auf Weltrekordkurs) der Wille sich über 1500m zu quälen, er tat immer nur genug um den Wettkampf zu gewinnen: Eigentlich war er zu keiner Zeit ein Athlet der 9500 drauf hat in jeder Disziplin einfach 50 Punkte unter Bestleistung bleibt und 9000 erreicht.
Kevin Mayer
Er hatte seine Topskills nur über einen kurzen Zeitraum (2017 - 2019) beisammen und hat tatsächlich einmal an 2 Tagen alles zusammengebracht. Im Grunde aber schnell wieder verglüht, wie ein Motor der immer nur im roten Drehzahlbereich gefahren wird.
Ashton Eaton
2015 hat er 9045 gemacht. Dabei hatte bei dem Zehnkampf aber auch ein paar Negativausrutscher. Die 9045 sind eigentlich eher Ausdruck dessen, dass er über einen längeren Zeitraum 2012 - 2016 (2014 hat er dabei verschenkt) einfach zu gut war um immer wieder weniger zu machen.
9126 sind schon ein Brett.
Gertruds Prognose halte ich für unrealistisch. Wo sollen bitte 8,30 weit herkommen, das ist doch schon eine Übung wo er aus vorhandenen Speed (10,61) und Sprungkraft (2,09) mit 8,00 m extrem viel rausholt?
9045 halte ich bei Leo aber schon für erreichbar wenn einmal alles so richtig gut läuft:
10,70 - 7,90 - 17,00 - 2,05 - 47,70 -- 14,10 - 55,00 - 5,20 - 64,00 - 4:39,00 = 9045