Ganz genau. Illusion ist das entscheidende Stichwort.
Ich gehe davon aus, dass im Biathlon die Hauptvoraussetzung die gute Ausdauerfähigkeit ist. Währen sich das Schießen durch viel Training sehr viele Personen gut aneignen können. Beides zu verknüpfen ist natürlich eine Herausforderung. Neuner war ja aber gerade oftmals besser als andere, da ihre Laufleistung deutlich besser war.
Ich frage mich nur, warum sollte es einer deutschen Athletin im Biathlon gelingen, hinsichtlich der zu erzielenden Ausdauerleistung deutlich besser zu sein als die Konkurrentinnen, aber dies in der Leichtathletik nicht der Fall sein. Also in der Sportart, die Ausdauer schlechthin verkörpern kann. Das Wissen, um das richtige Training müsste ja da sein. Und so schlecht die Leichtathletik, was die Rekrutierung von Talenten betrifft, auch aufgestellt ist, im Vergleich zum Fußball, so wird hier ja niemand daran zweifeln, dass der Pool deutlich größer ist als der beim Biathlon.
Aus diesem Grunde liegt für mich der Schluss nahe, dass die Leistungen, die im Biathlon erzielt wurden und als herausragend dargestellt werden, eher herausragende Leistungen innerhalb eines sehr kleinen, aber auch in ihrer Leistungsfähigkeit begrenzten Pools sind.
Würde man einem viel größeren Teil der Welt den Zugang zu bestimmten Sportarten ermöglichen, würde das die Leistungen der Vergangenheit in ganz vielen Fällen relativieren. Und da sind die Wintersportarten ganz weit vorne.
Ich gehe davon aus, dass im Biathlon die Hauptvoraussetzung die gute Ausdauerfähigkeit ist. Währen sich das Schießen durch viel Training sehr viele Personen gut aneignen können. Beides zu verknüpfen ist natürlich eine Herausforderung. Neuner war ja aber gerade oftmals besser als andere, da ihre Laufleistung deutlich besser war.
Ich frage mich nur, warum sollte es einer deutschen Athletin im Biathlon gelingen, hinsichtlich der zu erzielenden Ausdauerleistung deutlich besser zu sein als die Konkurrentinnen, aber dies in der Leichtathletik nicht der Fall sein. Also in der Sportart, die Ausdauer schlechthin verkörpern kann. Das Wissen, um das richtige Training müsste ja da sein. Und so schlecht die Leichtathletik, was die Rekrutierung von Talenten betrifft, auch aufgestellt ist, im Vergleich zum Fußball, so wird hier ja niemand daran zweifeln, dass der Pool deutlich größer ist als der beim Biathlon.
Aus diesem Grunde liegt für mich der Schluss nahe, dass die Leistungen, die im Biathlon erzielt wurden und als herausragend dargestellt werden, eher herausragende Leistungen innerhalb eines sehr kleinen, aber auch in ihrer Leistungsfähigkeit begrenzten Pools sind.
Würde man einem viel größeren Teil der Welt den Zugang zu bestimmten Sportarten ermöglichen, würde das die Leistungen der Vergangenheit in ganz vielen Fällen relativieren. Und da sind die Wintersportarten ganz weit vorne.