20.10.2015, 18:32
Generell mal etwas zur Spezifik der 400m: Dies ist ein Sprint den man (zumindest im Finale oder Zehnkampf) bis zur Erschöpfung läuft. Man kann 100m in relativ kurzen Abständen voll durchziehen, die 400m bauen so viel Laktat auf, dass der Körper eine Weile arbeiten muss um einen zweiten Lauf (Vollgas) zu ermöglichen.
Wie spezifisch die 400m sind kann man erkennen, wenn Nicht-Leichtathleten diese Strecke laufen sollen. Wenn ihr mal gegen einen Fußballer antreten wollt, wählt nicht die 100m (das können sie meist einigermaßen gut) oder eine lange Strecke (Ausdauer bekommt man, selbst wenn man nicht 90 Minuten voll durchzieht), sondern die 400m
. Die hohe Laktattoleranz wird außer von den Mittelstrecklern nicht trainiert, weil sie für die meisten Sportarten irrelevant ist. (Radfahrer ausgenommen, aber die haben in der Regel keinen richtigen "Schritt"). Viele Sportarten brauchen eine kurze Maximalleistung, andere eine große Ausdauerfähigkeit - das gezielte, mittellange aber deutliche Überschreiten der Ausdauerleistungsgrenze ist sehr spezifisch, erfordert ein gezieltes Training und tut weh. Die von Knueppler genannten 24 oder gar 27 mmol/l könnten bei einem Untrainierten zum ernsthaften Kreislaufversagen führen. (Diese Werte habe ich nicht annähernd gehabt, ich stehe wohl nicht so auf Schmerzen…)
Übrigens Knuppler, dass Du nach dem Laufbandtest nicht so kaputt warst wie nach einem 400m Lauf hat einen einfachen Grund: Du hast zu früh aufgehört
. Die 400 läuft man bis zum Ende, ohne Rücksicht auf den Schmerz. Auf dem Laufband wär das riskant, da Sturzgefahr wenn die Schritte zum Schluss nicht mehr so sicher sind (gibt schöne Verbrennungen wenn das Laufband "über die Haut hobelt").
Wie spezifisch die 400m sind kann man erkennen, wenn Nicht-Leichtathleten diese Strecke laufen sollen. Wenn ihr mal gegen einen Fußballer antreten wollt, wählt nicht die 100m (das können sie meist einigermaßen gut) oder eine lange Strecke (Ausdauer bekommt man, selbst wenn man nicht 90 Minuten voll durchzieht), sondern die 400m

Übrigens Knuppler, dass Du nach dem Laufbandtest nicht so kaputt warst wie nach einem 400m Lauf hat einen einfachen Grund: Du hast zu früh aufgehört
