(24.11.2016, 09:45)krebsan schrieb: "Was spricht eigentlich dagegen, wenn eine Einheit Athlet/ Toptrainer sein Programm durchziehen möchte, ohne die Kassen der Verbände bei TL und Lehrgängen zu sprapazieren"
Nichts. Problematischer wird es dann, wenn Geld/Unterstützung fliesst, und der Verband zu recht entscheiden will, wer was bekommt. Etwas anderes sind die Startrechte. Hier hat die Leichtathletik gegenüber beispielsweise dem Fussballverband den Vorteil, über messbare Leistungen entscheiden zu können.
Ich bin einverstanden, dass viele Athletenvereinbarungen sittenwidrig sind und in meinen Augen unzulässig.
Ich sehe zu den Dopingkontrollen keine Alternative, bin aber auch der Meinung, dass diese international organisiert werden sollten.
Problematischer sind die Staffeleinsätze. Wenn der Staffeltrainer in vielen Trainingslagern und Wettkämpfen an den Übergaben feilen möchten, die Athleten aber lieber ihre eigenen Pläne verfolgen. Ebenso natürlich, wenn Läufer die für den Verband wichtigen Meisterschaften auslassen und trotzdem gefördert werden möchten.
Sehen Sie - mit Leuten, die so sachlich wie Sie argumentieren, diskutiere ich sehr gerne!!!

Bei Staffeln muss es sicherlich entsprechende Zeiten dafür geben. Die Frage geht um die Länge der Zeiträume und die Nähe zum Höchstereignis durch die aktuelle Form und Verletzungen bedingt.
Gertrud