27.03.2017, 10:48
Haben so ein Laufband ebenfalls bei uns stehen. Vom Laufgefühl grundsätzlich mehr mit dem Laufen bergauf zu vergleichen. Allerdings in sofern verschieden, als dass das Laufband nachgibt, was die nötige Anstrengung deutlich reduziert.
Letztlich steuert man die Geschwindigkeit dadurch, in welchem Bereich des Laufbands man den Schritt setzt.
Allein vom Laufgefühl ausgehend sehe ich darin kein Mittel um die frontside machanics besonders zu trainieren, lass mich aber gern eines besseren belehren.
Dadurch, dass der Bodenkontakt aber recht "mild" ist, könnten diese Laufbänder aber (subjektiv betrachtet) gut bei Athleten wirken, deren Gesamtvolumen im Training durch Überlastungserscheinungen begrenzt ist.
Letztlich steuert man die Geschwindigkeit dadurch, in welchem Bereich des Laufbands man den Schritt setzt.
Allein vom Laufgefühl ausgehend sehe ich darin kein Mittel um die frontside machanics besonders zu trainieren, lass mich aber gern eines besseren belehren.
Dadurch, dass der Bodenkontakt aber recht "mild" ist, könnten diese Laufbänder aber (subjektiv betrachtet) gut bei Athleten wirken, deren Gesamtvolumen im Training durch Überlastungserscheinungen begrenzt ist.