02.09.2018, 19:53
Neben und ehrenamtliche trainer zu finden wird allerdings selbst ohne die zusatzbedingung “qualifiziert“ immer schwieriger. Das ehrenamt steckt in der Krise und nicht viele wollen neben 40 Stunden Job und familie noch 20+ stunden inklusive Wochenende in ein undankbares, kaum oder nicht bezahltes hobby unter schweren Bedingungen (Finanzierung trainingsmaterialien, Helikoptereltern...) machen.
die Gesellschaft wird individueller und selbst die die sich engagieren wollen das nicht mehr in festen Strukturen machen.
das senkt auch die Qualität in kleineren Vereinen, es gibt super engagierte ausnahmen, aber viele vereine sind froh wenn sie 2 mal die woche und zum Wochenende eine Aufsichtsperson die die kinder beschäftigt (und den Eltern 2 stunden für sich gibt) inklusive fahrservice zum sportfest haben.
das ist natürlich nicht ideal aber in einigen kleinen Vereinen Realität und teilweise droht sogar diese geringe Versorgung wegzubrechen.
die Gesellschaft wird individueller und selbst die die sich engagieren wollen das nicht mehr in festen Strukturen machen.
das senkt auch die Qualität in kleineren Vereinen, es gibt super engagierte ausnahmen, aber viele vereine sind froh wenn sie 2 mal die woche und zum Wochenende eine Aufsichtsperson die die kinder beschäftigt (und den Eltern 2 stunden für sich gibt) inklusive fahrservice zum sportfest haben.
das ist natürlich nicht ideal aber in einigen kleinen Vereinen Realität und teilweise droht sogar diese geringe Versorgung wegzubrechen.