Jo MikeStar, das ist wirklich der dümmste Kommentar hier im Forum seit langem. Und das will etwas heißen. Was sollen „irgendwelche Social-Media Aktivitäten“ sein? Dir ist schon klar, dass alleine schon das im Prinzip ein Vollzeitjob ist, oder? Dass Social Media heutzutage das Nr.1 Medium ist, um vor allem junge Menschen zu erreichen. Falls nicht: Einfach mal die Schnauze halten zu Dingen, von denen du scheinbar keine Ahnung hast. Was hat das mit Onlyfans zu tun? Wo ist Alica Schmidt denn in diesem Kontext kein Vorbild? Wieso darf sie sich nicht so auf Insta präsentieren, wie sie möchte? Weil du denkst, ein Bikinibild wäre unangemessen? Es ist 2025. Was geht dich das an? Wieso darf sie sich als Sportlerin nur auf eine bestimmte Art und Weise präsentieren? Hier haben einige einfach überhaupt keinen Plan von den Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Komplett irgendwann vor Jahrzehnten hängengeblieben. Es ist 2025 und nicht mehr 1990. Permanent diese abfälligen Bemerkungen über Insta usw. Das zeugt einfach nur von einem äußerst begrenzten Horizont.
Alica Schmidt
|
21.08.2025, 21:38
Findet noch jemand das Interview von Yemisi Ogunleye, das sie letzten Dezember gegeben hat, in dem es darum ging, dass sie selbst als Olympiasiegerin bei der Sponsorensuche wegen zu geringer Social Media Reichweite scheitert?
Dass andere davon profitieren, sei denen ja gegönnt. Aber ob es gut für den Sport ist, weiß ich unter dem Strich echt nicht.
21.08.2025, 21:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2025, 09:39 von Atanvarno.)
21.08.2025, 21:47
(21.08.2025, 21:45)jebri1 schrieb: https://www.sueddeutsche.de/sport/sponso...930-310636 Ja, die DPA Meldung habe ich auch bei verschiedenen Zeitungen gefunden... Ich meinte aber das tatsächliche Interview.
21.08.2025, 21:50
(21.08.2025, 21:38)S_J schrieb: Findet noch jemand das Interview von Yemisi Ogunleye, das sie letzten Dezember gegeben hat, in dem es darum ging, dass sie selbst als Olympiasiegerin bei der Sponsorensuche wegen zu geringer Social Media Reichweite scheitert? Natürlich ist es nicht schön, dass oft nicht die reine sportliche Leistung zu Reichweite und Sponsoren führt sondern das das "Gesamtpaket" stimmen muss. Mag es über die Optik oder einer z.b. polarisierente Außenwirkung und Ausdrucksweise wie bei Gina gehen oder bestenfalls mit mehreren Komponenten. Man kann sich darüber (zurecht) beklagen aber unterm Strich ändert man dadurch nichts. Die Gesellschaft wird (durch Social Media) immer oberflächlicher und da kann man niemanden Vorwürfe machen, der mit der Zeit geht und dies zu Geld macht. Und am Ende bringt es die Leichtathletik in die Köpfe der Menschen, denn auch negative Reaktionen sind Werbung. Am Ende gehört auch ein wenig Glück dazu. Alicas Durchbruch kam durch ein Beitrag in einem internationalen Klatschblatt. Ohne diesen Zufall hätten wir hier wohl keinen>100seitigen Thread über sie. Lisa Mayers Startvorstellung in Rio würde mir spontan noch einfallen.
21.08.2025, 22:28
(21.08.2025, 21:50)Roy Schmidt schrieb:(21.08.2025, 21:38)S_J schrieb: Findet noch jemand das Interview von Yemisi Ogunleye, das sie letzten Dezember gegeben hat, in dem es darum ging, dass sie selbst als Olympiasiegerin bei der Sponsorensuche wegen zu geringer Social Media Reichweite scheitert? Ich würde "mit der Zeit gehen" durch "ausnutzt" ersetzen. Mit der Zeit gehen heißt ja nicht jeden Trend mitmachen oder irgendwelchen Leuten zu "folgen" deren Leistung primär aus "Schein" besteht (damit meine ich nicht unbedingt Alicia). Hätten diese Influencer nicht die Reichweite durch Follower, könnten Geldgeber ihr Sponsoring wieder dort fokussieren, wo es gebraucht wird, z.B. Jugendförderung oder Infrastruktur. Generiert Alicia wirklich echte Reichweite für Leichtathletik oder doch eher nur für sich selbst bzw. für das "Produkt" Alicia Schmidt? Ich wage die These, dass letzteres der Fall ist, aber weniger aufgrund Ihres eigenen Zutuns, sondern weil die deutsche LA selbst es versäumt solche "Reichweitengeneratoren" wie Alicia zielführend als DLV-Branding zu vermarkten. @TranceNation 2k14: Für mich liest es sich noch immer so, aber ok, ist vermutlich ein klassisches Sender-Empfänger-Missverständnis. Vielleicht kannst du es für mich ausführen? Ich lese es wie " Aber wir können natürlich darauf hoffen, dass fachfremde Fans, Medien oder Sponsoren wegen Jolanda Kallabis oder Jana Marie Becker die LA für sich entdecken..." ... und da können wir lange hoffen. Aber so ist es wohl doch nicht gemeint.
21.08.2025, 22:35
(21.08.2025, 22:28)MikeStar schrieb: @TranceNation 2k14: Für mich liest es sich noch immer so, aber ok, ist vermutlich ein klassisches Sender-Empfänger-Missverständnis. Vielleicht kannst du es für mich ausführen? Ich lese es wie " Aber wir können natürlich darauf hoffen, dass fachfremde Fans, Medien oder Sponsoren wegen Jolanda Kallabis oder Jana Marie Becker die LA für sich entdecken..." ... und da können wir lange hoffen. Aber so ist es wohl doch nicht gemeint. Ich würde eine Lesweise vorschlagen, in der Jolanda Kallabis und Jana Marie Becker als Beispiele für junge Athletinnen mit mehr Talent als Alica aufgeführt wurden, die in einer idealen Welt eher als Vorbilder und Inspiration für fachfremde Fans gelten sollten.
21.08.2025, 22:37
Ja genau. Social Media ist ein Trend. Hoffe du hast kein Smartphone. Auch so ein Trend.
21.08.2025, 22:48
(21.08.2025, 22:35)S_J schrieb:(21.08.2025, 22:28)MikeStar schrieb: @TranceNation 2k14: Für mich liest es sich noch immer so, aber ok, ist vermutlich ein klassisches Sender-Empfänger-Missverständnis. Vielleicht kannst du es für mich ausführen? Ich lese es wie " Aber wir können natürlich darauf hoffen, dass fachfremde Fans, Medien oder Sponsoren wegen Jolanda Kallabis oder Jana Marie Becker die LA für sich entdecken..." ... und da können wir lange hoffen. Aber so ist es wohl doch nicht gemeint. So würde ich es auch gerne lesen... ![]() (21.08.2025, 17:18)mariusfast schrieb: Wie soll sie sich deiner Meinung nach finanzieren? Sie hatte nicht die Möglichkeiten einer Becker. Das wurde hier doch schon alles thematisiert. Sie konnte den Sport nur auf diesem Level machen aufgr. Ihrer Modeljobs. Sie investiert ja alles Mögliche in den Leistungssport. Dass es nicht funktioniert , hat ja nichts damit zu tun, dass sie nicht will. Man merkt doch, dass sie nicht zufrieden ist. Ich habe bewusst geschrieben, dass sie "schöne Filmchen" dreht, denn nichts anderes ist es, wenn man letzte und vorletzte Plätze so schillernd vermarktet wie sie. Dies hat mit ehrlicher Leichtathletik rein gar nichts zu tun und ebenso nicht mit Vorbildwirkung. "Richtige" Spitzensportler würden dies auch nicht so tun, siehe z.B. Gesa Krause. Job hin oder her. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |