Leistungssport wurde früher auch nicht mehr belohnt als heutzutage. Nur in einigen wenigen Sportarten ist das so. Heutzutage ist es, z.B. durch Social Media, sogar sehr viel einfacher, aus seinem sportlichen Erfolg Kapital zu schlagen.
Alica Schmidt
|
23.08.2025, 11:11
Nach meinem Verständnis ist das gerade der Unterschied von Sport und Arbeit. Das zweite dient dem Lebensunterhalt . . .
Sportliche Leistungen, die übermäßig gut bezahlt werden, sind eher soetwas wie Zirkus. Wer nicht fliegen kann, soll wenigstens Diskuswerfen!
23.08.2025, 11:32
Wenn du die Social Media Aktivitäten einer Olympiateilnehmerin als Zirkus betrachtest, würde mich deine Meinung zu selbst ernannten Hobby-Lauf- und Fitness-Influencern interessieren.
25.08.2025, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2025, 13:03 von dominikk85.)
(23.08.2025, 11:32)TranceNation 2k14 schrieb: Wenn du die Social Media Aktivitäten einer Olympiateilnehmerin als Zirkus betrachtest, würde mich deine Meinung zu selbst ernannten Hobby-Lauf- und Fitness-Influencern interessieren. Das problem ist glaube ich das viele die Aufmerksamkeit als influencerin und die bewertung als Athletin nicht trennen können. Das ist vergleichbar mit Anna kournikova im tennis damals. Die war ein megastar und hat 50 Millionen mit endorsement deals etc im Jahr verdient, aber als Tennisspielerin war sie nur sehr gut aber nicht absolute Spitze und das hat manche aufgeregt bishin zu rassismus Vorwürfen an die Medien (weil die williams Schwestern damals weniger verdient haben als AK und später auch sharapova). Mit alica ist es ähnlich (wenn auch sportlich noch etwas schwächer als AK), sie ist eine sehr gute Sportlerin, aber halt keine weltklasse und dann sehen die Fans anderer Sportlerinnen "mein Liebling ist doch viel schneller und ganz süß sieht sie auch aus, aber sie hat nur 17k follower und ist nicht ständig in der Zeitung und im Fernsehen, das ist unfair". Sprich sie erwarten das mediale Aufmerksamkeit und sportlicher Erfolg ungefähr proportional zueinander sind. Das führt dann dazu das AS Leistungen noch mehr abgewertet werden weil sie an ihrer Aufmerksamkeit gemessen wird. Reine influencer die nur Hobby sportler sind werden daran nicht gemessen weil sie eben als reine influencer und nicht als Sportler gesehen werden. Richtig wäre es das zu trennen. Sie ist eine sehr gute aber nicht weltklasse Sportlerin die zufällig auch eine der top influencerinnen Deutschlands ist.
25.08.2025, 19:19
(25.08.2025, 12:50)dominikk85 schrieb:(23.08.2025, 11:32)TranceNation 2k14 schrieb: Wenn du die Social Media Aktivitäten einer Olympiateilnehmerin als Zirkus betrachtest, würde mich deine Meinung zu selbst ernannten Hobby-Lauf- und Fitness-Influencern interessieren. Stimme deinen Ausführungen zu 100% zu. Möchte noch ergänzen, dass den ein oder anderen vielleicht auch stören dürfte, dass Alica dann von Medien als “Leichtathletik-Sensation” oder “Leichtathletik-Star” betitelt wird. Aber das darf ihr persönlich natürlich nicht zugerechnet werden. Wäre sie nur als Model tätig, wäre die Aufregung in der Leichtathletik nicht da. Über Heidi Klum habe ich hier noch kein negatives Kommentar gelesen, besser sie fängt also nicht mit Laufen an ?. Man sollte einfach akzeptieren, dass Unternehmen vielerlei Kriterien für die Auswahl ihre Werbepartner haben. Im Kleinen ist dies doch auch bei der Vergabe von Sponsoringverträgen festzustellen. Auch da haben nach meinem Eindruck Adidas, Nike & Co. doch erkennbar unterschiedliche Linien in ihren Werbestrategien und -Trägern. Etwas vollkommen anderes wäre es, wenn öffentliche Förderung vom Leistungsprinzip abweichen würde. Da wäre dann auch jegliche Kritik und Kommentierung gerechtfertigt.
25.08.2025, 20:38
Naja, öffentlich wird das ganze schon ein wenig mitgespielt...
Beispielsweise ist sie im Kader für die Staffel, obwohl sie für diese nicht zur Verfügung steht. Ich bin wirklich sehr gespannt ob der DLV sie am Ende des Jahres streicht, wohlwissend dass es dann in der Bild heißen wird: "Verband streicht Star aus Förderung" Und auch bei der DM wurde sie im Vorlauf groß vorgestellt, anders als Läuferinnen die schneller waren oder zB zweifache Deutsche Meisterin (Ammann).
25.08.2025, 21:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2025, 21:02 von Atanvarno.)
Aber auch das ist nicht ihr anzulasten, sondern den Leuten, die der Versuchung nachgeben, ein wenig an ihrem Instafame zu partizipieren. Sie hat bspw. den Kaderstatus absolut nicht nötig. Ich weiß nicht, ob sie einnahmetechnisch schon auf dem Niveau ist, dass sie sich wie die Hoeys eine eigene Laufbahn bauen könnte, aber auf die paar Kröten als Kaderathletin ist sie nun wirklich nicht angewiesen.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
25.08.2025, 21:04
Wenn ich mir die Jahresbestenliste ansehe, braucht sie auch gar nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn sie als Platz 18 nach Tokio fahren dürfte, wäre das aus meiner Sicht der größere Skandal.
Vier Athletinnen haben eine SB schneller als ihre PB und eine weitere hat ihre PB eingestellt. Und Demes ist noch nicht mal flach gelaufen. Das sind doch durchaus gute Voraussetzungen für unsere Staffeln. ![]()
25.08.2025, 21:05
Bei 5,5 Millionen Followern ist die Nummer normalerweise durch.
25.08.2025, 21:14
(25.08.2025, 20:38)Reichtathletik schrieb: Ich bin wirklich sehr gespannt ob der DLV sie am Ende des Jahres streicht, wohlwissend dass es dann in der Bild heißen wird: "Verband streicht Star aus Förderung" Kira Wittmann wird wegen 3cm nicht nach Tokio mitgenommen, aber die Influencerin bleibt im Kader, obwohl sie keine Voraussetzung erfüllt? Das wäre dann die wirkliche Schlagzeile. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |