Gestern, 18:50
"No means no" / "yes means yes" bedeutet aber auch, dass man von Athlet zu Athlet und im Worst Case von Fall zu Fall denken muss, denn der gleiche Sachverhalt kann von Athlet zu Athlet unterschiedlich empfunden werden.
Beispiel: Drei von vier Athleten finden den Klaps auf den Po nach guter Leistung als OK, Nummer vier findet es anstößig und beschwert sich. Was macht man?
a) man verbietet es generell um dem Unwohlsein von 4 entgegenzutreten , mit dem "Risiko" dass sich 1-3 bevormundet fühlen
b) man lässt es bei 1-3 zu und bei 4 ist es verboten mit dem Wissen, dass sich 4 damit unwohl fühlt
c) man erlaubt es und 4 muss es akzeptieren oder den Verein wechseln
Beispiel: Drei von vier Athleten finden den Klaps auf den Po nach guter Leistung als OK, Nummer vier findet es anstößig und beschwert sich. Was macht man?
a) man verbietet es generell um dem Unwohlsein von 4 entgegenzutreten , mit dem "Risiko" dass sich 1-3 bevormundet fühlen
b) man lässt es bei 1-3 zu und bei 4 ist es verboten mit dem Wissen, dass sich 4 damit unwohl fühlt
c) man erlaubt es und 4 muss es akzeptieren oder den Verein wechseln